zum Hauptinhalt

Die SPD fordert, in einem Modellversuch im September an den Wochenenden sämtliche Tempo-30-Zonen in Berlin für Skater frei zu geben. Ein "großzügiger Versuch" sei geeignet, mögliche Konflikte oder Probleme mit anderen Verkehrsmitteln zu erkennen, teilte SPD-Verkehrsexperte Christian Gaebler mit.

Von Jörn Hasselmann

Bei der Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) muss eine Warteschleife gedreht werden, ohne dass es dadurch zu Verspätungen kommen soll. Gestern hat das Hochtief-Konsortium, das im Februar vom Privatisierungsverfahren ausgeschlossen worden war, einen so genannten Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer in Brandenburg eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Sport- und Wirtschaftsstadtrat Andreas Statzkowski (CDU) fordert in Offenen Briefen eine Nutzung der Deutschlandhalle als Eissport-Arena. Gegen die Abrisspläne und die Umsiedlung des Eishockeyclubs Berlin Capitals nach Hohenschönhausen protestiere er mit überparteilicher Unterstützung der BVV Charlottenburg, schrieb Statzkowski an Sportsenator Klaus Böger (SPD), dem er eine "Nichtachtung des Eissports" vorwirft.

Von Cay Dobberke

Kaum ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky sind in die Ferien gereist, und schon hopsen Landowskys Stallwachen ausgelassen über die Fraktionsbänke.

Von Brigitte Grunert

Die CDU-Fraktion möchte das Justizressort wieder als eigenständige Verwaltung mit eigenem Senator führen und die Zahl der Senatoren insgesamt deutlich erhöhen. "Die neu geschnittenen Senatsressorts sind zu groß und kaum noch vernünftig zu leiten", klagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Braun, gestern.

Mit einer blutigen Nase endete am Mittwochabend der handfeste Streit unter zwei Hundebesitzern. Der 45-jährige Halter eines Schäferhundes und der 16-jährige Besitzer eines Riesenschnauzers trafen sich am Olivaer Platz in Wilmersdorf.

Zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche traten am Mittwochabend an der Meyerbeerstraße in Weißensee an elf geparkten Autos die Außenspiegel ab. Ein Zeuge beobachtete die Jugendlichen und benachrichtigte die Polizei.

Eine Kundgebung "gegen Imperialismus und Kolonialkriege" soll es heute ab 18 Uhr auf dem Breitscheidplatz in Charlottenburg geben. Unweit des Wasserklops-Brunnens wollen die Demonstranten die Auflösung der Nato fordern.

Auch eine Woche nach der telefonischen Androhung von "rechtem Terror" hat das brandenburgische Landeskriminalamt die aufgezeichnete Stimme des verdächtigten Berliner Polizisten noch nicht eindeutig identifizieren können. Die Drohung war am Donnerstag Stunden nach dem Bombenanschlag in Düsseldorf beim Polizeipräsidium Potsdam eingegangen.

Von Frank Jansen