zum Hauptinhalt

Staatssekretär Frank Bielka (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, das Quartiersmanagement in 15 innerstädtischen Kiezen über die bislang vorgesehene Frist Ende 2001 zu verlängern. "Daran, dass das Quartiersmanagement sinnvoll ist und in den nächsten Jahren weiter läuft, gibt es keinen Zweifel", sagte der Stadtentwicklungsstaatssekretär am Mittwochnachmittag bei einer Besichtigung von Projekten am Kottbusser Tor.

Einkaufen bis zur letzten Minute und trotzdem die Stadt kennenlernen - an diesem Sonnabend ist das für Berliner und Touristen kein Problem: Am 2. September startet die Panorama-S- Bahn nicht nur wie sonst vom Ostbahnhof sondern zweimal auch vom Potsdamer Platz.

Die Frist ist abgelaufen, alle registriert sind sie aber noch lange nicht: Acht Wochen nach Inkrafttreten der neuen Verordnung haben die Berliner rund 2900 Kampfhunde bei den Veterinärämtern angemeldet. Rund 5000 meldepflichtige Tiere gibt es Schätzungen zufolge in der Stadt.

Von
  • Katja Füchsel
  • Werner Schmidt

"Gegen Militarismus und für Frieden und Völkerfreundschaft" demonstriert heute Nachmittag die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands. Treffpunkt ist um 16 Uhr in Prenzlauer Berg, Kastanienallee/Schönhauser Allee.

Der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder hat sich gegen eine Ausweitung der Bannmeile um den Reichstag ausgesprochen. "Wenn eine erweiterte Bannmeile zur Folge hätte, dass friedliche Bürger nicht mehr vor dem Symbol der deutschen Einheit demonstrieren könnten, dann hätten die Neonazis viel zu viel erreicht", erklärte Strieder gestern.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert kurz vor Beginn des neuen Schuljahres 2000 /2001 die verschlechterten Arbeitsbedingungen für Schüler und Lehrer. Während der kommenden Woche plant die GEW Protestaktionen, um auf die "nicht ausreichenden Neueinstellungen, die unbezahlte Mehrarbeit und die Probleme bei den Umsetzungen der Lehrer" hinzuweisen, kündigte der GEW-Vorsitzende Ulrich Thöne an.

Von Sabine Beikler

Eine nicht erwartete Neueröffnung kann aus dem Brandenburger Expo-Dorf Netzeband bei Neuruppin gemeldet werden. Die seit Januar wegen Konkurs der alten Eigentümer geschlossenen Märkischen Höfe mit dem Restaurant "Enklave" und dem angeschlossenen Hotel empfangen wieder Gäste.

Von Claus-Dieter Steyer

Wenig Verständnis zeigte eine 43-jährige Mutter aus Tiergarten, als die Polizei die Gaspistolen ihrer beiden Söhne beschlagnahmen wollte: Sie ging auf die Beamten mit einem Baseballschläger los. "Die Kollegen konnten jedoch beruhigend auf die Frau einwirken, so dass die von weiteren Widerstandshandlungen absah", sagte ein Sprecher der Polizei.

Von Katja Füchsel