zum Hauptinhalt

Die Chancen für eine Wiedereröffnung des Kinos "Union" stehen schlecht. Der Eigentümer, Entertainer Wolfgang Lippert, hat jetzt überraschend das Gebäude an der Friedrichshagener Bölschestraße für 800 000 Mark an die "Zahn Projektentwicklung - Schlüsselfertiges Bauen GmbH" verkauft.

Den kleinen Festakt hatten sich Charlottenburgs Baustadträtin Beate Profé (Grüne) und die anwesenden Mitarbeiter des Naturschutz- und Grünflächenamts anders vorgestellt: Als das neue Hundeauslaufgebiet im östlichen Teil des Volksparks Jungfernheide gestern Vormittag eröffnet wurde, war von Dankbarkeit der Tierbesitzer nichts zu spüren. Vielmehr erschienen zwei Dutzend Hundehalter zu einer Protestaktion.

Von Cay Dobberke

Die Reform des Berliner Verfassungsschutzes, der als eigenständiges Amt aufgelöst und der Innenverwaltung angegliedert wird, lässt auf sich warten. Der Senat vertagte gestern einen Gesetzentwurf von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) zur Neourdnung der Landesbehörde auf die nächste Sitzung am 5.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Senat hat gestern weitere Anreize für die Altersteilzeitarbeit im öffentlichen Dienst beschlossen, um so den Einstellungskorridor zu gewährleisten. Die Möglichkeit der Altersteilzeit gibt es seit 1998.

Von Brigitte Grunert

Auch eine Fläche am Potsdamer Platz ist nach Auskunft der "Eisbären" dem Eishockeyverein vom Senat als einer von mehreren möglichen Standorten für eine neue Halle angeboten worden. Es gebe Verhandlungen mit den Senatoren Strieder und Branoner, und es gehe um "Denkmodelle".

Die Entscheidung des Herzzentrums Bad Oeynhausen, einer kranken Türkin wegen mangelnder Deutschkenntnisse die Aufnahme in die Warteliste für Transplantationen zu verweigern, hat in Berlin Verwunderung, aber auch Verständnis ausgelöst. Die Sprecherin des Berliner Herzzentrums, Barbara Nickolaus, sagte deutlich, man habe noch nie einen Patienten aus diesem Grund abgewiesen.

Von Lars von Törne

Das wütende Fauchen von Raubtieren, das schrille Kreischen von Affen: Wer den Zoo anruft und in der Warteschleife landet, hört die Schreie des Urwalds und die freundliche Aufforderung, doch wieder einmal Gehege und Käfige zu besichtigen. Die Bereitschaft dazu aber könnte drastisch sinken.

Der Senat Will Am 5 September darüber beraten, ob in Berlin "befriedete Orte" festgelegt werden sollen, an denen nur in Ausnahmefällen demonstriert werden darf. Bereits gestern wurde in der Senatssitzung diskutiert, welche Bereiche der Stadt mit einem solchen "Demonstrationsverbot" belegt werden könnten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seine "Flying Elephants", arabischen Hengste und weißen Tiger konnte Flavio Togni gestern nicht zum Pressetermin ins Adlon mitnehmen, die hatten abends in Stralsund Premiere im "American Circus". Dafür brachte Karah Khawak - "der Herr der Krokodile" - sein "Baby" mit, ein zweijähriges Krokodil namens "Godzilla".

Ein bisschen hat es den Anschein, als hätten selbst die Kleinsten sich schon für das große Fest herausgeputzt. Die sechsjährige Alia jedenfalls sieht mit ihren fein säuberlich geflochtenen Zöpfen, ihrem pinkfarbenen T-Shirt und ihren Hochwasserjeans ziemlich schick aus dafür, dass sie inmitten eines Streetball-Platzes steht und von einem ausgesprochen norddeutsch klingenden Moderator angefeuert wird.