zum Hauptinhalt

In der Volksbühne präsentieren am 9. Dezember im Roten Salon Klaus Bittermann, Wiglaf Droste, Fritz Eckenga und Gerhard Henschel das "Who is who der peinlichen Personen" - die vierte Ausgabe des beliebten Jahrbuchs, das bei Edition Tiamat erschienen ist.

Von Tanja Buntrock

Busfahrer wunderten sich. Da standen gestern mittag am Potsdamer Platz gut ein Dutzend Leute im gläsernen schmucken Wartehäuschen, und mindestens ebenso viele drumherum, und kaum keiner wollte einsteigen.

Einfache Worte, aber wohl das größte Lob, das man einem Kantor machen kann: "Er gehört da vorne einfach hin", sagt eine Besucherin der Synagoge Pestalozzistraße über ihren Kantor Isaac Sheffer. Dabei muss sich der 48-Jährige an einem hohen Maßstab messen lassen - bis zu seinem Tod zu Beginn dieses Jahres amtierte dort der legendäre Oberkantor Estrongo Nachama.

Berliner Lions Clubs in diesen Tagen. Nicht nur zu Weihnachten bemühen sich die Berliner Lions Clubs unter dem Motto "we serve" um Hilfsbedürftige, aber in dieser festlichen Zeit eben doch besonders.

Das ist, Mensch, ich bin noch ganz außer Atem, also, wenn Sie dagewesen, nein, das ist ehrlich, ich sage nur: kuhl. Superkuhl, wenn Sie verstehen, was ich .

Von Lars von Törne

Die Bebauung des Potsdamer Platzes sei nur "der Auftakt für die Neue Mitte" gewesen, sagte gestern Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD). Das gewisse Etwas, der "Schlussstein städtischer Urbanität" soll dem innerstädtischen Bereich nun der Leipziger Platz verleihen.

Von Sabine Beikler

Ein großer, goldfarbener Schlüssel mit der gravierten Jahreszahl 1981 hängt an der Wand des kleinen Sitzungszimmers im Sport- und Erlebniszentrums (SEZ) in der Landsberger Allee 77. Erich Honecker persönlich eröffnete mit diesem Schlüssel die Ost-Berliner Attraktion, die das erste Wellenbad der gesamten Stadt aufwies.

Nach und nach öffnen die Geschäfte im Neuen Kranzler-Eck am Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Straße. Am heutigen Mittwoch ist Strauss Innovation an der Reihe: Die 18.

Von Cay Dobberke

Auf scharfe Kritik bei der Gewerkschaft GEW, den Oppositionsparteien und anderen Verbänden ist das Vorhaben des Senats gestoßen, das Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten zu ändern. Gegen den Widerstand der Eltern wolle der Senat eine Halbtagesbetreuung von nur fünf Stunden zur Regel machen, teilte die GEW gestern mit.

Von Sigrid Kneist

Die holländische Fluggesellschaft Air Exel, ein Franchisenehmer der KLM, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Tempelhof und dem Flughafen Maastricht/Aachen auf. Er liegt auf halber Strecke zwischen Köln und Brüssel im Südosten der Niederlande nahe an der deutschen Grenze.

Von Rainer W. During

Wegen Raubüberfalls auf einen Computerhändler müssen sich seit Dienstag fünf 20 bis 33 Jahre alte Männer vor dem Landgericht verantworten. Zwei Hauptangeklagte sollen im Mai dieses Jahres gemeinsam mit einem bislang unbekannten Dritten den Firmeninhaber niedergeschlagen, gefesselt und danach Arbeitsspeicher und Prozessoren im Wert von 258 000 Mark geraubt haben.

"Geplant war, durch mehrere Schüsse in seine Beine dafür zu sorgen, dass er länger das Bett hüten muss", hieß es in dem Bekennerschreiben der Revolutionären Zellen. "Dass eins der vier Projektile, von denen er getroffen wurde, seine Beckenschlagader zerfetzte und damit tödlich wurde, war der große - nicht einkalkulierte - Zufall".

Zumindest an der Paul-Fechner-Grundschule in Wilmersdorf wird am Montag Unterricht ausfallen, weil katholischer Feiertag "Mariä Empfängnis" ist. So brachte der Schüler einer 1.

Auch die Neue Richtervereinigung in Berlin-Brandenburg hat jetzt die Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Landgericht kritisiert. Weil die Justizverwaltung ihren Kandidaten nicht durch den Richterwahlausschuss des Landes Berlin bekommen hatte - er fiel dort zweimal durch - , benutzte sie einen legalen Kunstgriff.

Um 17 Uhr demonstrieren 100 Personen vor dem Hotel Interconti für eine andere Politik in Bangladesh. - Fünf Menschen setzen um 10 Uhr ein "Hoffnungszeichen - Sign of Hope" für Kinder im Sudan am Joachimstaler Platz.

Von Jörn Hasselmann

Was hat BSE mit der äußerst seltenen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zu tun? Medizinisch ist es noch gar nicht gesichert, ob BSE auf den Menschen übertragen werden kann.

Von Sabine Beikler