zum Hauptinhalt

Spenden für die Behandlung und die wissenschaftliche Erforschung von Mukoviszidose können auf die Konten der Stiftung und der Verbände eingezahlt werden. Informationen sind erhältlich unter folgenden AdressenChristiane Herzog StiftungGeschäftsstelleGeißstraße 470173 StuttgartTel.

Ein Sprecher der Innenverwaltung hat gegenüber dem Tagesspiegel betont, daß es für Meldungen über angebliche Einbrüche oder "Besuche" von Mitarbeitern des DDR-Staatssicherheitsdienstes SSD in Wohnungen verhafteter West-Berliner Fluchthelfer "keinerlei konkrete Hinweise" gebe. Die Staatsschutzabteilung überprüfe gegenwärtig die angeblich Betroffenen.

Kaum eine Stadt vermittelt in ihrem Erscheinungsbild den Übergang in ein neues Jahrtausend so kontrastreich wie Berlin. Alte Gebäude, die mehrere Gründerzeiten miterlebt haben, stehen neben architektonischen Meisterwerken, die in die Zukunft weisen.

Drei Jahre und sieben Monate Gefängnis wegen besonders schweren Diebstahls, Hehlerei und unerlaubten Waffenbesitzes lautet das Urteil des Landgerichts gegen den Kunstdieb Krzystof S. Der 29-jährige Autoschieber hatte im März dieses Jahres in Charlottenburg einen Kleintransporter mit Kunstwerken im Wert von rund 1,6 Millionen Mark gestohlen - offensichtlich aus Versehen.

Vielredner Thomas Gottschalk bekam von ihr "Maultaschen" kredenzt, für Michael Schumacher hatte sie "Schraubenzieher"-Gebäck aufgetischt und Montserrat Caballé musste sich erklären lassen, wie man richtig Kartoffeln schält. Christiane Herzog avancierte in der ARD-Serie "Zu Gast bei Christiane Herzog" im Schloss Bellevue als Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zur populären Fernsehköchin.

Zu DDR-Zeiten wurde der Nennhauser Damm durch den Todesstreifen getrennt. Seit dem Mauerfall und der Rückgemeindung Weststaakens nach Spandau ist der einstmals beschauliche Abschnitt zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße zu einer Rennstrecke für Lastwagen geworden.

Im Revisionsverfahren um den Mord an einer 18-jährigen Weißrussin vor acht Jahren hat das Landgericht am Mittwoch zwei Russen zu Jugendstrafen von sechs Jahren beziehungsweise von sechs Jahren und neun Monate verurteilt. Die Männer - ein 27- und ein 28-Jähriger - wurden des Mordes, des Betruges und der Urkundenfälschung schuldig gesprochen.

Die Verbraucherzentrale Berlin schließt sich der Warnung der schleswig-holsteinischen Landeskammer an und warnt vor dem Verzehr von Fertiggerichten wie beispielsweise Pizza, in denen Rindfleisch ungeklärter Herkunft verarbeitet ist. In den Fast-Food-Lebensmitteln werde vor allem "mechanically recovered meat" verwendet, eine Masse aus Innereien, Gehirnsubstanz und minderwertigen Fleischresten.

Von Annette Kögel

Die zwei "Aschinger"-Lokale, die mit diesem Namen auf einen seit 24 Jahren verschwundenen Traditionsbetrieb angespielt haben, am Kurfürstendamm in Charlottenburg und an der Neuen Promenade in Mitte, geben auf. Sie haben, wie die "Berliner Morgenpost" gestern berichtete, Konkurs angemeldet.

Das angeblich "verzerrte Bild" über zweisprachige Erziehung zurechtrücken und eine "positive Grundeinstellung" zu dem Thema vermitteln - das wollten die Referenten der Diskussionsveranstaltung am Dienstagabend im Haus der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Schöneberg. Die Veranstaltung war auf Initiative von Andrea Heintze und Carol Pfaff zustande gekommen.

Nach einer Stunde war bereits alles vorbei: Der etwa 40 Meter lange und 500 Tonnen schwere Turbinentransport stand im Westhafen, die Ladung war bereit zum Verladen und Weitertransport nach Hamburg. Es war nächtliche Präzisionsarbeit, die die Fahrer des Transportes Wolfgang Zühlke und Klaus-Peter Rusch von der Firma Brandt zwischen Wiebestraße und Westhafen vollbracht hatten.

Wer fürs Weihnachtsfest Spezialitäten wie Wachteln, Tauben, Perlhühner oder Poularden einkaufen möchte, sollte sich eine Alternative überlegen: Wie eine Umfrage ergab, kann es wegen der gestiegenen Nachfrage nach Geflügel zu Engpässen kommen. Auch bei Enten und Puten wird es teils knapp, da die Lieferanten aus Frankreich derzeit vor dem Hintergrund der BSE-Meldungen zunächst den eigenen Markt beliefern.

Von Annette Kögel

Berlin ist ohnehin nicht als Gourmet-Hauptstadt bekannt. Jetzt kommen durch die BSE-Gefahr aber auch volkstümlichere Erzeugnisse der Berliner Küche wie die Currywurst und der Döner Kebab ins Gerede.

Von Clemens Wergin

Unter den Architekten des "Neuen Berlin" finden sich einige, deren inszeniertes Künstlertum den Kontrast zu ihren einflussreichen Auftraggebern sucht. Dass Carl von Gontard (1731-1791), neben Knobelsdorff der bedeutendste Baumeister Friedrichs des Großen, vergleichbare Starallüren pflegen konnte, ist unwahrscheinlich.

Von Michael Zajonz

Je näher Silvester rückt, desto mehr füllen sich die Lagerräume der Feuerwerkshändler. Etwa 2500 Tonnen Knaller, Heuler und Raketen dürfen in den 20 in der Stadt genehmigten Zwischenlagern verstaut werden.