zum Hauptinhalt

Donnerstagabend, Japanische Residenz. Wenn der japanische Kaiser Akihito Geburtstag hat, haben Japans Botschafter in aller Welt alle Hände voll zu tun.

Von Rolf Brockschmidt

Donnerstagabend, Musical Theater am Potsdamer Platz. Als Pappkamerad begegnete einem Karsten Speck, der Held des Abends, schon am Eingang, in voller Montur und mit Wallehaar, das Schwert an der Seite.

Die Verkehrsprobleme der Stadt sollen in Zukunft nicht durch teure Investitionen für neue Straßen und Schienen gelöst werden, sondern durch ein optimales Vernetzen der vorhandenen Systeme. Dieses Ziel stellt sich Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) mit dem Stadtentwicklungsplan Verkehr (StEP), der bis Ende 2001 vorliegen soll.

Der designierte Staatssekretär für Gesundheit, Friedrich-Wilhelm Dopatka, war von 1987 bis 1995 als Staatsrat im Bremer Senat tätig. Ein Staatsrat in Bremen ist gleichbedeutend mit dem Amt des Staatssekretärs im Berliner Senat.

Von Sabine Beikler

"Einige CDU-Politiker sind Opfer ihrer eigenen Propaganda", sagte die Berliner PDS-Landesvorsitzende Petra Pau. Damit reagierte sie auf ein Positionspapier, über das, wie berichtet, der Berliner CDU-Landesvorstand am vergangenen Sonnabend diskutiert hatte.

Von Sabine Beikler

Eine Expertenkommission unter Leitung des CDU-Bundestagsabgeordneten Rupert Scholz, die dauerhafte Sparvorschläge erarbeiten soll, hat zunächst den Wohnungsbau, den Sozialbereich, die Eigenbetriebe und die öffentlichen Gebühren unter die Lupe genommen. Am nächsten Dienstag will die Kommission "Staatsaufgabenkritik" einen Zwischenbericht öffentlich vorstellen und gestern sagte Finanzsenator Peter Kurth (CDU): "Die Arbeit hat sich gelohnt.

Für den heutigen Samstag ist nur eine Demonstration angekündigt. Ab 14 Uhr versammeln sich die neun Mitgliedsgruppen vom "Bündnis der afrikanischen Organisationen" sowie weitere Menschenrechtsiniativen, insgesamt 25, am Alexanderplatz.

KinderkonzertKreuzberg. Der Kindersingkreis und die Jugendband der Kantorei Sankt Lukas/Dreifaltigkeit, die Chor-, Musik- und Tanz-AG der Schliemann-Grundschule sowie Flöten-, Klavier und Geigenschüler der Musikschule Tempelhof geben heute um 16 Uhr ein Kinderkonzert in der St.

Aufbau in der westlichen City: "Wir wollen hier die letzte Lücke schließen, die bisher als die schlechteste an der Tauentzienstraße galt", sagte Carola Mösch, Geschäftsfüherin des gleichnamigen Lichthauses bei der gestrigen Grundsteinlegung an der Ecke zur Nürnberger Straße. An dieser Stelle wird nach den Entwürfen des Architekturbüros Weinmiller ein Geschäftsgebäude innerhalb von sechs Monaten hochgezogen.

Offenbar gibt es unter den Bezirksverordneten erste Bestrebungen, die Entscheidung vom Mittwoch rückgängig zu machen, dem neuen Nordbezirk den Namen "Pankow" zu geben. Großes Unbehagen sei die bisher vorherrschende Reaktion auf diese sehr überraschende Wahl der dritten gemeinsamen Bezirksverordnetenversammlung, sagte die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin von Prenzlauer Berg, Julia Eckey (Bündnis 90 / Grünen).

Zuviel Transparenz kann schädlich sein. Diese Erfahrung machte Patricia Schlimmgen vom Hamburger Architekturbüro Boge Johanssen mit ihrer Idee, einen fünf Quadratmeter großen, gepunkteten Glasboden direkt über der Treppe der Helene-Nathan-Bibliothek im Forum Neukölln zu installieren.

Von Tanja Buntrock

Eigentlich sollte es nur ein ganz normaler Fototermin für die internationale Presse sein. Aber dann entdeckte der König von Spanien etwas ganz und gar Erstaunliches.

Von Elisabeth Binder

Während das scheidende Kreuzberger Bezirksamt sich am Mittwochabend mit Jazzmusik feierte, erklang im Foyer des Rathauses der Trauermarsch von Franz Schubert. "Wir wollen Bussewitz", verkündeten Plakate; und: "Ein verfahrenes Verfahren".

Die Selbsttötung eines Berliner Polizisten ist nach Angaben von Familienangehörigen nicht auf Mobbing am Arbeitsplatz zurückzuführen. Die Familie des Verstorbenen habe keine Anhaltspunkte dafür, dass das berufliche Umfeld zu dessen Freitod beigetragen habe, teilte ein Rechtsanwalt gestern mit.