zum Hauptinhalt

Unser Tipp: Vom Leipziger Platz kommend, die Neubauten des Potsdamer Platzes zurücklassend, schnell an der Pforte zum Ehrenhof durchsickern lassen. Wenn der Dienst habende Pförtner protestierend hinterher rennt, lässt sich problemlos und ohne Rotwerden behaupten, sein kleines Dienstverließ am Eingang übersehen zu haben.

An insgesamt elf geschichtsträchtigen Orten in Berlin wird die Teilung der Stadt jetzt in Tondokumenten wieder erlebbar gemacht. Mit Reportagen, Interviews und anderen Originaltönen werde deutsch-deutsche Geschichte nachempfunden, sagte Projektleiter Joseph Hoppe vom Deutschen Technikmuseum am Freitag in Berlin.

Auf Steinwürfe von Autobahnbrücken reagieren die Gerichte mit empfindlichen Strafen: Erst Ende Mai ist ein 17-Jähriger in Frankfurt (Main) wegen versuchten Mordes zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Elf und sechseinhalb Jahre verhängte das Cottbuser Landgericht einen Monat zuvor gegen zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren wegen einer Serie von Steinwürfen.

Von Katja Füchsel

Bundeswehrsoldaten beginnen in der kommenden Woche mit der Sanierung der beiden Panzer vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gestern mitteilte, sollen die Soldaten an den beiden sowjetischen T-34-Modellen aus dem Zweiten Weltkrieg und den Geschützen Rost klopfen und Farbe auftragen.

Von Jörn Hasselmann

"Die sozialen Hilfsangebote bleiben erhalten, Renten und Löhne werden weiter bezahlt": Sprecher des vom Ruin bedrohten Rot-Kreuz-Landesverbandes äußerten sich am Freitag zur Zukunft ihrer Organisation ähnlich optimistisch wie Ärzte im Hinblick auf eine aussichtsreiche Notoperation. Das Wunder der finanziellen Genesung soll beim DRK ein Insolvenzplan ermöglichen, dessen Grundzüge jetzt vorgestellt wurden.

Von Christoph Stollowsky

Die BVG weigert sich derzeit, die von ihr bestellten Straßenbahnen vom Hersteller Bombardier abzunehmen. Die 29 Bahnen waren vom Adtranz-Werk in Hennigsdorf hergestellt worden, das inzwischen vom kanadischen Bombardier-Konzern übernommen worden ist.

Verschleppte Probleme, eine viel zu teure neue Software, so gut wie keine Kommunikation unter den Abteilungen - beim Blick auf die Geschäftsführung des DRK-Landesverbandes konstatieren Fachleute einen erschreckenden Dilettantismus. Als jüngstes Beispiel wurden Fehler in der Buchhaltung bekannt: Das DRK sammelte zweckgebundene Überweisungen des Senats, die es für besondere Leistungen wie Seniorenhilfen erhielt, auf nur einem Konto - und verlor den Überblick.

Zwei Autodiebe sind gestern gegen 1 Uhr auf der Flucht vor der Polizei bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Der 20-jährige Fahrer des gestohlenen BMW hatte eine Sperre der Polizei an der Leisniger Straße in Hellersdorf durchbrochen.

Von Jörn Hasselmann

Vier Demos am Breitscheidplatz: Um 15 Uhr "Gegen die Hundeverordnung" (500 Teilnehmer), um 14 Uhr "Für Iranische Flüchtlinge (5), "Frieden in Palästina" (20) und "Für Politische Gefangene in der Türkei (50). Am Alex sind zwei Demos: Um 11 Uhr gegen den "repressiven Polizeieinsatz in Genua" (10) und um 12 Uhr heißt es "Eis für alle - auch in unserer Halle - Gegen die Vernachlässigung des Sportforums Hohenschönhausen durch den Senat" (100).

Von Jörn Hasselmann

Die 32 hungerstreikenden Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel haben ihre Aktion gestern nachmittag beendet. Nach einem knapp einstündigen Gespräch mit der Anstaltsleitung und Vertretern der Senatsjustizverwaltung am Freitag war den Gefangenen zugesagt worden, dass man den Beschwerden über die Haftbedingungen nachgehen werde.

Die ersten Urlaubswochen sind vorbei, die Mitarbeiter des Tierheims Lankwitz hatten schon etwas aufgeatmet, weil sich das Hundeaussetzen nach den ersten Massenabschiebungen auf ein "normales" Maß von 30 bis 40 Tieren pro Woche eingependelt hatte. Doch jetzt kommen die Katzenbesitzer.

In der Straßenbahn-Linie 68 können ab heute an den Wochenenden Fahrräder mitgenommen werden. Die BVG startet mit einem umgebauten Beiwagen einen bis Oktober befristeten Modellversuch "Rad-Tour 68".

Von Jörn Hasselmann