zum Hauptinhalt

Der Service in der Kfz-Zulassungsstelle Jüterboger Straße in Kreuzberg wird erweitert: Künftig können dort nicht nur Autos an- und umgemeldet werden, sondern auch Führerscheine umgetauscht und Ersatzpapiere beantragt werden. Von sofort an können dort die alten Fahrerlaubnisse in EU-Führerscheine umgetauscht und Internationale Führerscheine beantragt werden.

Wenn Juliane Freifrau von Friesen morgen Vormittag film- und fotowirksam zum Eishockeyschläger greift und den Puck schwungvoll über die spiegelglatte Fläche schleudert, beginnt eine neue Ära für die Deutschlandhalle. Die Wirtschaftssenatorin erweckt die vor mehr als dreieinhalb Jahren stillgelegte Veranstaltungsarena wieder zum Leben - als Eissporthalle.

Das übliche Bild. Die Leute in den Touristenbussen gucken ernst, wir hören nicht, was ihnen die Frau mit dem Mikrofon vorn neben dem Fahrer gerade erzählt, aber man kann es sich denken: Dies sind Reste der Mauer, 200 Meter lang, mit einem schützenden Zaun umgeben, damit sie nicht noch weiter zusammenfällt .

Von Lothar Heinke

Ein 44-jähriger Polizist ist vom Vorwurf der Nötigung seiner Untergebenen freigesprochen worden. Nach Überzeugung des Amtsgerichts konnte nicht bewiesen werden, dass der Angeklagte als Teamleiter des Abschnittes 65 in Treptow vier Kollegen mit Versetzungen drohte, sollten sie seinen Alkoholmissbrauch melden.

Die Polizei will jetzt die Skater-Veranstaltungen nicht mehr als politische Demonstration zulassen. Der Veranstalter der Berlinparaden, Stephan Imm, zog jetzt seine Anmeldungen für die beiden geplanten Demos am 10.

Von Jörn Hasselmann

Die Auskunft der Telekom kostet in der ersten halben Minute 96 Pfennig, danach pro 3,8 Sekunden 12 Pfennig. Das ist ein wenig billiger als durchschnittlicher Telefonsex - durchaus angemessen, denn der Erfolg tritt bei der Auskunft mit bedeutend geringerer Wahrscheinlichkeit ein.

Von Lars von Törne

Play it again: Der frühere Beatles-Schlagzeuger Pete Best und der Beatles-"Entdecker" Tony Sheridan treten gemeinsam in Berlin auf. Sie sind Stargäste bei zwei Aufführungen des Beatles-Musicals "All you need is love!

Wegen Vergewaltigung einer 78-jährigen Nachbarin ist am Mittwoch ein 60-jähriger Mann aus Marienfelde vom Landgericht zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Er wurde der Vergewaltigung und gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen.

Mit wundgelaufenen Füßen, um die Verbände gewickelt waren, stellte sich Dienstagnacht der 32-jährige Patient, der zwölf Stunden zuvor aus dem Maßregelvollzug des Klinikums Pankow-Buch geflohen war. Die Klinik strich ihm die Vollzugslockerungen.

Von Tag zu Tag zum MauerbauNach der Fernseh-Rede Chruschtschows steigt die Zahl derjenigen, die der DDR den Rücken kehren, erneut an. "Gestern wieder 1741 Flüchtlinge", titelt die "Berliner Morgenpost".

Um 16.30 Uhr demonstrieren an der Schönhauser Straße Ecke Blankenfelder Straße in Pankow 100 Personen unter dem Motto "Nazishop stoppen".

Von Jörn Hasselmann

Bei einer Großaktion gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben die Ermittler des Landesarbeitsamtes und des Landeskriminalamtes jetzt 52 Gaststätten in Reinickendorf, Wedding und Pankow überprüft. Dabei stellten sie fest, dass rund ein Drittel der 162 kontrollierten Arbeitnehmer unrechtmäßig beschäftigt war.

In zweieinhalb Stunden um den Globus: Der Rundgang "Die Welt in Berlin" macht es möglich. Die Architektin Gisela Trögele leitet die Tour im Rahmen der "Schaustelle Berlin", die an 32 Botschaften und Landesvertretungen vorbeiführt: Von der Russischen Botschaft Unter den Linden geht es bis zu den Nordischen Botschaften am Tiergarten.

Seine Kurzgeschichten "Russendisko" erschienen im Frühjahr 2000, und nun stellt Wladimir Kaminer seinen erstem Roman "Militärmusik" vor. Kaminer, der in Moskau geboren wurde und seit 1990 in Berlin wohnt, erzählt Episoden aus der Zeit vor seiner Abreise.

Frank Steffel und Emine Demirbüken stehen vor der Galerie der türkischen Stars im Büro des Chefredakteurs des türkisch-deutschen Stadtmagazins "Merhaba." Die Zeitschrift wird vom Conceptverlag in der Bülowstraße in Schöneberg herausgegeben.

Der CDU-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhaus-Wahl im Oktober, Frank Steffel, will sich vom früheren SED-Funktionär Günter Schabowski, der DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und Turn-Olympiasieger Andreas Wecker beraten lassen. Wie CDU-Sprecher Matthias Wambach mitteilte, sollen die Prominenten an einem von Steffel initiierten Gesprächskreis "Innere Einheit" teilnehmen.