zum Hauptinhalt

Im ruhigen Gespräch mit Parteifreunden gesteht Frank Steffel es schon mal ein - so schwierig hat er sich das nicht vorgestellt. Es ist, so beschreiben es auch Steffels Parteifreunde, wie mit dem Hasen und dem Igel: Frank Steffel kann laufen wie er will, Klaus Wowereit, der Kontrahent um den Posten des Regierenden Bürgermeisters ist irgendwie immer schon da.

Von Christian Tretbar

Es kann einem schon schwindlig werden, wenn der CDU-Wahlkampfberater und frühere Kultursenator Peter Radunski die Strategie der Union im Wahlkampf - festgehalten auf einem Thesenpapier - erörtert. Von Personalisierungswahlkampf ist die Rede, von Mobilisierungswahlkampf, Spitzenkandidatenwahlkampf, Zukunftswahlkampf, Wirtschaftswahlkampf und Angriffswahlkampf.

Von Sabine Beikler

Beim Betrachten von Briefumschlägen fällt seit einigen Tagen eine Neuerung auf: Maschinell aufgedruckte Postwertzeichen enthalten statt der alten DM-Wertzeichen häufig Eurowerte - obwohl die neue Währung auf regulären Briefmarken erst ab 2002 verwendet werden darf. Der Grund ist eine Sonderregelung: Frankiermaschinen dürfen Umschläge schon seit Oktober 1999 in Euro auszeichnen, weil die Umstellung innerhalb weniger Wochen zu kompliziert wäre.

In diesen schwülen Sommernächten kommt die Stadt uns spanisch vor. Am Pfefferberg an der Schönhauser Allee zum Beispiel, beim Flamenco-Festival.

Von Stephan Wiehler

Vor 25 Jahren berichteten wir:Dicht am Landwehrkanal in Tiergarten, auf einer kleinen Grünfläche vor der Von-der-Heydt-Villa, steht eine uralte, riesige schlitzblättrige Platane. Sie ist als Nummer I/5 in die Liste der Naturdenkmale eingetragen und wächst in der Nachbarschaft nicht weniger imposanter Eichen und ahornblättriger Platanen.