zum Hauptinhalt

Früher war Deutschland in zwei Hälften geteilt. Im Osten lag die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR genannt, im Westen die Bundesrepublik Deutschland, kurz BRD - so, wie heute ganz Deutschland heißt.

Von Susanna Nieder

Was meinen Sie: Soll die Havelchaussee für Autos gesperrt werden?Rufen Sie heute von 8 bis 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie bitte 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen 0137 - 203333-2.

Es ist der große Kulturerfolg dieses Sommers: Noch bis September dauert das Open-Air-Festival auf der Museumsinsel, und es hat in den vergangenen drei Monaten mehr als 50 000 Besucher angezogen. Das teilten die Veranstalter am Wochenende mit.

Von Lars von Törne

Zwei Diktaturen haben Wunden gerissen, die nicht vernarben. Heinz Gerull weiß, was Haft war unter Hitler und Stalin, was Freiheitskampf war gegen den Kommunismus.

Von Brigitte Grunert

Die am Freitag ermittelten Kinder haben weit öfter Steine auf die Stadtautobahn geworfen als zunächst gestanden. Am Sonnabend gaben die fünf Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren vier Taten im Juli zu - darunter auch den Steinwurf vom 30.

Von Jörn Hasselmann

Eines vorab: Dem Streit um die Havelchaussee liegt ein kleines Missverständnis zu Grunde, das wir gerne an dieser Stelle ein für allemal klären möchten, damit Sie, liebe Leser, sich nicht noch einmal zehn, zwanzig Jahre mit so abseitigen Meinungen wie der links von dieser stehenden beschäftigen müssen und statt dessen voller Zeit und Wonne an den Wannsee rauschen können. Also, bitteschön: Berlin ist eine Stadt.

Für ein von den Amerikanern am Hüttenweg 50 angeregtes "Community-Center" sind seitens des Bezirks Alternativstandorte angeboten worden. Der Bezirk lehnt den Standort ab, weil er das ehemalige Tankstellengelände aufforsten will.

Der PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi wurde am Sonnabend mit einer klaren Mehrheit von 96 Prozent von den Delegierten als Direktkandidat für den Wahlkreis 5 (Kaulsdorf, Mahlsdorf) in Marzahn-Hellersdorf gewählt. Damit tritt Gysi gegen den CDU-Abgeordneten Mario Czaja an, der bei den letzten Wahlen für die CDU in diesem Wahlkreis ein Direktmandat gewinnen konnte.

Fast wäre das "Mauer Strip"-Fest auf dem Grünstreifen zwischen Bethanien- und Engeldamm gestern ausgefallen. Die Organisatoren der Kulturinitiative "Open Space", die das jährliche Fest organisieren, mussten am Morgen erst einmal wieder einpacken, denn die Polizei hinderte sie daran, die Stände und die Bühne aufzubauen.

Von Tanja Buntrock

Die Tage des "Langen Jammers" sind gezählt. Wenn im November die neue Thaerstraßenbrücke fertig ist, wird die alte Fußgängerbrücke mit dem so seltsam treffenden Namen zum größten Teil abgerissen.

Gabriele Schöttler, Senatorin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Frauen, führt die SPD-Liste zur Abgeordnetenhaus-Wahl im Ost-West-Bezirk Mitte (mit Tiergarten und Wedding) an. Frau Schöttler (Ost) gehört dem Parlament seit der Einheitswahl im Jahr 1990 an.

Von Brigitte Grunert

Zu den erfreulichsten Entwicklungen der letzten Jahre zählt die fortschreitende Diversifikation bei den ethnischen Lokalen. Die Italiener haben es vorgemacht: Von der bescheidenen Studentenpizzeria bis zum hocheleganten Sternerestaurant kann man ihre Küche auch außerhalb Italiens (und ganz besonders in Berlin!

Von Elisabeth Binder

Angesichts von Bankenskandal und Haushaltskrise scheint sich wenige Wochen vor den Berliner Neuwahlen Politikverdrossenheit sogar schon in zukünftigen Wählerschichten breit zu machen. Vergeblich suchte Spandaus Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU) jetzt "drei bis sechs" Jugendliche, die zumindest für viereinhalb Stunden mit ihm zusammen den Bezirk regieren sollten.

Von Rainer W. During