zum Hauptinhalt

Ein Wermutstropfen für Oldtimerfreunde: Sie müssen mit ihren historischen Vehikeln, wenn diese "H-Kennzeichen" tragen, doch zur Hauptuntersuchung. Auch die Abgasuntersuchung (AU) ist für die mindestens 30 Jahre alte Fahrzeuge Pflicht.

Um Sozialhilfeempfänger in feste Arbeitsverhältnisse zu vermitteln, setzen mehrere Bezirke auf die niederländische Agentur "Maatwerk" ("Maßarbeit"). Im früheren Einzelbezirk Wilmersdorf hatte Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer die Firma 1998 erstmals in Berlin beauftragt.

Von Cay Dobberke

Die Dreistigkeit von Einbrechern kennt kaum mehr Grenzen. Waren die ungebetenen Besucher früher bei ihren Taten darauf bedacht, dass sich kein Bewohner in der Wohnung oder im Einfamilienhaus aufhielt, so dringen sie jetzt bereits ein, während die Familie noch im Haus ist.

Von Werner Schmidt

Bereits am heutigen Dienstag wird der Senat voraussichtlich über eine kurzfristige Sanierung oder eine Abwicklung der finanziell angeschlagenen Berliner Landesentwicklungsgesellschaft (Bleg) beraten. In einem Gespräch zwischen der Führung der Bleg und Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) waren am Montag Auswege aus der Krise erörtert worden.

Von Christian Tretbar

Von Tag zu Tag zum Mauerbau:Die Ost-Berliner Zeitungen absolvieren wieder ein volles propagandistisches Programm. Das "Neue Deutschland" berichtet über die Kriegsangst in der DDR.

Als in der vergangenen Woche der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den versprochenen Kassensturz überraschend in Frage gestellt hat, kam ihm die Urlaubszeit zugute. Die Berliner Grünen protestierten zwar - alle finanziellen Risiken des Landes müssten offengelegt werden.

Von Christian Tretbar

Wer die Berliner Opernregisseurin Sandra Leupold zur Weißglut treiben möchte, der bedanke sich bei ihr nach dem Besuch einer ihrer Inszenierungen mit den Worten "Schöne Bilder und wirklich schöne Kostüme". Da kann sie richtig wütend und stur werden, so stur etwa, wie als kleines Kind, das sich auf den Küchentisch stellte und nicht eher hinunterstieg, bis die Mutter ihr versprach, sie Geige lernen zu lassen.

Die Trennung der Kinokonzerne Cinemaxx und Ufa soll für das Berliner Kinopublikum keine negativen Auswirkungen haben. Im Mai des vergangenen Jahres hatten, wie beichtet, die Großkinobetreiber beschlossen, zum größten deutschen Kinounternehmen zu fusionieren.

Von Tanja Buntrock

Der Neubau des Berliner Kulturtempels Tempodrom wird teurer als geplant. Insbesondere aufgrund kostspieliger "Winterbaumaßnahmen" werde der Finanzierungsrahmen "leicht überschritten", sagte die Gründerin und Bauherrin des Tempodrom, Irene Moessinger, dem Tagesspiegel.

In Marzahn-Hellersdorf betreiben Sozialamt und das Arbeitsamt Ost das Projekt "Mozart" (Modellvorhaben zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Arbeitsämtern und den Trägern der Sozialhilfe"). Die Mittel beider Ämter - rund 1000 Mark Sozialhilfe und 1300 Mark vom Arbeitsamt - sollen zusammengelegt und als Lohnkostenzuschuss gewährt werden.

Wenn uns Männer ein nicht länger zu unterdrückendes Bedürfnis quält, entschuldigen wir uns gerne mit dem Satz: "Ich muss mal für kleine Jungs." Je nach Landstrich kommen auch Buben ins Spiel.

Von Andreas Conrad