zum Hauptinhalt

Waren das noch Zeiten, als einer Justizsenatorin der Rücktritt nahegelegt wurde, weil wieder mal ein Knastbruder die Mücke aus dem „fidelen Strafvollzug“ gemacht hatte. Und heute?

Auf der Suche nach künstlerischen Ideen haben sich 45 Kreative aus aller Welt in einem leer stehenden Plattenbau in Hellersdorf einquartiert

Sie können wieder miträtseln: Wer die Frage richtig beantwortet, hat die Chance, mit einer Begleitung vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zum Staatsakt am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, ins Schauspielhaus am Gendarmenmarkt eingeladen zu werden.

Von Holger Wild Radioaktive Stoffe, Waffen und Sprengmittel – das darf man in der U-Bahn nicht mitführen. So besagen es die Beförderungsrichtlinien .

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die im April eingerichtete Drogenstation in der Jugendstrafanstalt Plötzensee hatte offenbar keinen guten Start. Bei einem Besuch in der geschlossenen Abteilung für zwanzig Häftlinge, die früher heroinabhängig waren, fallen harte Worte.

Frühmorgens verteilte der Stadtentwicklungssenator Werbung ans Wahlvolk. Das aber war für einen konstruktiven Dialog zu müde.

Harald Wolf – der Mann des freien Halses. „Hat der denn überhaupt eine Krawatte?“, lautete eine der ersten Reaktionen auf die Nominierung des PDS-Kandidaten. Braucht er überhaupt eine? Muss sich ein Wirtschaftssenator den Hals umwickeln?

Für die einen ist der Schlips der Strick, an dem sie zur Arbeit geführt werden, für die anderen der schmale Grat, auf dem sie ein klein wenig Individualität ins festgelegte Einerlei des klassischen Herrenoutfits bringen können. Wer auf sich hält, trägt Seidenkrawatten aus Italien, daran hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.