zum Hauptinhalt

Wegen der Flut haben Fahrgäste keinen Anschluss in Richtung Sachsen – zudem sind Bauprojekte in Berlin gefährdet

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 1164 Ausbildungsplätze sind in West-Berlin noch unbesetzt, teilte das Landesarbeitsamt mit, darunter 472 für Mädchen. Die höchste Zahl freier Lehrstellen wird für zukünftige Friseusen angeboten (162), für Gewerbegehilfinnen in Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien (125) und für Verkaufsberufe (97 Angebote für Mädchen, 60 für männliche Lehrlinge).

Mit einem Thesenpapier regt der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder eine Debatte an: Wie kann Berlin als europäische Metropole bestehen?

Schon zum Start von „Stuart Little“ vor gut zwei Jahren war Geena Davis nach Berlin gekommen. Jetzt stellten sie und ihr Filmehemann Hugh Laurie die neuen Abenteuer des berühmten Nagetiers vor.

Trotz aller Kritik der Kudamm-Gewerbetreibenden zog gestern Abend der Veranstalter der „Global City“ eine postive Bilanz seines dreitägigen Festes: „Zuschauer und Händler sind zufrieden“, hieß es. Rund 2,3 Millionen Besucher hätten das Fest besucht.

Von Andreas Conrad Man darf davon ausgehen, dass es in der Häschenschule ökologisch hochkorrekt zugegangen ist. Schon die Vorbereitungen auf den Schulbesuch müssen einer Umweltministerin wie Renate Künast lautes Jauchzen entlocken: „Kinder, spricht die Mutter Hase, / putzt euch erst einmal die Nase / mit dem Kohlblatttaschentuch.

Durch zahlreiche Messerstiche wurde Sonntag früh eine 34-jährige Frau in einem Obdachlosenwohnheim an der Falkenseer Chaussee in Spandau schwer verletzt. Gefunden wurde die Frau gegen 2.

SONNTAGS UM ZEHN Hinter dem Berliner Dom legt der Ausflugsdampfer „Summerwind“ zur Spree-Rundfahrt ab, dahinter wird gleich die „Viktoria“ losfahren, und „Captain Morgan“ kommt auch bald. Die Spree führt etwas mehr Wasser als sonst, zwanzig zusätzliche Zentimeter mögen es sein.

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Europa durchlebt eine Katastrophe“, „Europa kämpft gegen die Flut“ und „Die Jahrhundert-Flut“, so lauteten zu Beginn der vergangenen Woche die Schlagzeilen auf den Nachrichtenseiten der türkischen Zeitungen.

Eigentlich waren am Samstagabend alle Voraussetzungen für ein Sommernachtskonzert erfüllt. Die Abendluft legte sich schwülwarm über Brandenburg, der Ort des Geschehens, der Golf- und Country Club Seddiner See, gehört zu den schönsten Anlagen Europas.