zum Hauptinhalt

Besser hätte man Wahlwerbung für Rot-Grün nicht inszenieren können: Nur wenige Meter voneinander entfernt sprachen am Mittwochabend Wolfgang Thierse, SPD-Spitzenkandidat und Direktkandidat in Pankow-Weißensee-Prenzlauer Berg, und Bundesumweltminister Jürgen Trittin sowie Werner Schulz, Thierse-Wahlkreiskontrahent und Grünen-Bundestagsabgeordneter. Thierse redete in der Kulturbrauerei über den Aufbau Ost, Trittin und Schulz nebenan über Ökologie, regenerative Energien und grüne Politikerfolge.

Warum FDP-Chef Guido Westerwelle am Mittwoch um 22.40 Uhr – und nicht publicity-trächtig um 22.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Offensichtlich läßt sich das neue Medium, das uns die Austastlücke des Fernsehbildes als sogenannten „Videotext/Teletext“ geschenkt hat, viel leichter technisch und redaktionell handhaben als juristisch definieren und medienpolitisch einordnen. Das gehört zu den Haupteindrücken dieser Funkausstellung, die gleich mehrere Verfahren zusätzlicher Textinformationen auf dem Bildschirm demonstriert und dabei zwangsläufig auch den Streit um das neue Medium deutlich macht.

Von David Ensikat Vor gar nicht langer Zeit wollte mein sechsjähriger Sohn noch Polizist werden. Dann sagte er, nein, der Polizeidienst sei wahrscheinlich zu kompliziert, er wolle lieber wie sein Vater Journalist werden.