zum Hauptinhalt

Die grauen Höfe der Mietskasernen sind immer häufiger passé. Heute sind sie grün, manchmal plätschern Brunnen. Wir haben uns einige angeschaut – und geben jetzt Lesern die Chance, ihr Dorado zu präsentieren.

Mit einem Gottesdienst und einem Feuerwerk über dem See begann gestern das Tegeler Sommerfest. Noch bis Sonntagabend gibt es auf der Festmeile zwischen Greenwichpromenade und Alt-Tegel ein Kunst- und Kulturprogramm.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Senat hat gestern eine Smog-Verordnung vorgelegt, die drei Alarmstufen für den Fall vorsieht, daß die Luftverunreinigung bestimmte Grenzwerte überschritten hat. Die Alarmstufe 1 soll danach ausgelöst werden, wenn das Zweifache des zulässigen Wertes überschritten ist.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Die vom Bundesinnenministerium veranlasste drastische Erhöhung der Sicherheitsgebühren auf dem Flughafen Schönefeld wird nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) dazu führen, dass Fluggesellschaften von Schönefeld nach Tegel umziehen oder Berlin ganz verlassen werden. In Tegel gibt es nur noch eingeschränkte Möglichkeiten für Starts und Landungen.

Die Berliner Kanalisation läuft bei übermäßigen Regenfällen über – die Baumärkte verkaufen so viel Tauchpumpen wie noch nie

Seit dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte 1994 verfallen die ehemaligen US-Villen in der Waldtiersiedlung. Die Anwohner sind empört

Anlässlich des „Staatsbesuchs“ veranstaltet das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem Tagesspiegel eine Diskussionsrunde für Jugendliche zum Thema „Erfurt und die Folgen“. Jugendgruppen und Schulklassen sind eingeladen, am Sonntag, 18.

Das Familienministerium in der Taubenstraße 42/43 in Mitte bittet die Berliner am Sonnabend, 17. August, von 10 bis 18 Uhr zum „Staatsbesuch“.

Von Andreas Conrad Die moderne Arbeitswelt zeichnet sich durch zunehmende Spezialisierung aus. Vorbei die Zeiten der begnadeten Generalisten, der Multitalente und Hansdampf-in-allen-Gassen.