zum Hauptinhalt

Noch ist der Auftrag nicht erteilt, wer untersuchen soll, ob Flughafenchef Reiner Schwarz für das Nicht-Eröffnungs-Debakel des BER-Flughafens haftbar gemacht werden kann. Für einen solchen Fall war, wie berichtet, bereits im Arbeitsvertrag vereinbart worden, dass er über eine Haftpflichtversicherung der Flughafengesellschaft mitversichert ist, die auch die Prämien übernimmt.

Spuren auf dem Schulweg. Der zerstörte Automat im Bahnhof Heerstraße.Foto: dpa

Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.

Von Kerstin Hense

Initiative setzt sich für die Erhaltung alter Friedhöfe ein Nächste Woche sind Freiwillige eingeladen, beim Laubharken zu helfen.

Von Franziska Felber
Die Schöne und das Bärtchen. Halle Berry, 46, und Tom Hanks, 56, stellten das Filmepos „Cloud Atlas“ erst in Los Angeles und Montagabend am Potsdamer Platz vor.Foto: AP

Bei der Premiere von „Cloud Atlas“ am Potsdamer Platz mussten die Hauptstars früh gehen.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Conrad
Musik war gestern. Auf der Insel der Jugend gibt es nun vor allem Veranstaltungen für Familien.

Festivals, Theater und Kinovorstellungen: All das war in den vergangenen Monaten Mangelware auf der sonst so belebten Insel der Jugend am Treptower Park. Schuld daran sind neue Lärmschutzauflagen. Die fehlenden Einnahmen aus dem Sommergeschäft soll nun das neue Winterprogramm wieder hereinholen.

Von Christoph Spangenberg
Zum ersten Mal gibt es eine Karte der Flugsicherung, auf der das Gebiet eingezeichnet ist, in dem Anwohner von Fluglärm betroffen sind.

Die Flugsicherung zeigt erstmals auf Karten den Bereich, in dem Anwohner vom Fluglärm des BER betroffen sind. Bürgerinitiativen bewerten die Karten unterschiedlich. Ist das Überfluggebiet heimlich größer geworden?

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Säugling ist nur wenige Stunden nach seiner Geburt in einer Besuchertoilette des Charité-Klinikums Rudolf Virchow ausgesetzt worden. Wie die Charité am Montagabend mitteilte, wurde das Neugeborene am Sonntagmorgen gegen 8.

Die zwölf mit einem gestohlenen Transporter aus Hoppegarten nach Polen gebrachten Leichen können zurückgeholt werden. „Wir hoffen, dass sie in der Nacht zu Dienstag nach Deutschland überführt werden“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) am Montag.

Von Claus-Dieter Steyer
Immer mehr Fahrräder, immer größere Autos - die Berliner Innenstadt wird es eng.

Die Autos werden größer, die Radler anspruchsvoller, die Fußgänger mehr. Man müsste die Häuser auseinander schieben, um es allen recht zu machen. Eine Geschichte über den Kampf um den Platz in der Stadt.

Von Stefan Jacobs
Wenn es Tag wird über Schönefeld. Am frühen Morgen nimmt am neuen Hauptstadt-Flughafen auch der Lärm der startenden und landenden Maschinen zu. Die Anwohner wollen wenigstens in der Nacht ihre Ruhe haben. Foto: Patrick Pleul/dpa

Die vom Lärm betroffenen Anwohner des neuen Airports BER gehen in die Offensive: Alle Hoffnung liegt nun auf dem Volksbegehren in Brandenburg, 80.000 Unterschriften sind dafür nötig. In Potsdam versucht man die Abstimmung zu erleichtern – auch per Smartphone.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sandra Dassler
Bekommen die Beamten vor Gericht Recht, kann es für das Land teuer werden.

Weil sie weniger verdienen als die Kollegen in anderen Bundesländern, ziehen zur Zeit viele Berliner Beamte vor Gericht - darunter vor allem Polizisten, aber auch Richter. Bekommen sie Recht, könnte es für das Land teuer werden. Doch mit den Beamten hat niemand so richtig Mitleid.

Von Fatina Keilani
Das Blatt soll sich wenden: Der Senat verspricht 10 000 neue Straßenbäume.

In dieser Woche startet der Senat eine Kampagne für 10.000 neue Straßenbäume. Der Schwund früherer Jahre wird aber nur langsam aufzuholen sein. Deshalb sind auch private Spender gefragt - allerdings war die Resonanz bei bisherigen Aktionen eher gering.

Von Stefan Jacobs

Orhan S. hat seine Frau getötet und geköpft Fünf Monate nach der Tat steht er vor Gericht.

In der Großstadt haben es die Bäume schwer. Autos, Radler und Hunde schaden ihnen ebenso wie mancher Schädling. Und in diesem Jahr schlug auch noch ein besonders heftiges Unwetter zu.

Von Stefan Jacobs
Darf er bleiben, muss er gehen? US-Präsident Barack Obama. Foto: AFP

Anders als vor vier Jahren laden nur die Obama-Fans zu einer Wahlparty für alle.

Von Lars von Törne

Vor 60 Jahren dokumentierte Fotograf Fritz Tiedemann die einstige Friedrichshainer Fruchtstraße Haus für Haus. Die Aufnahmen zeigen eine versunkene Welt.