zum Hauptinhalt

Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.

Gut vier Jahre war Kandt Präsident der Berliner Bundespolizeidirektion mit 5000 Mitarbeitern, davor Polizeipräsident in Frankfurt (Oder) und Potsdam.

Im Dezember soll Klaus Kandt zum neuen Polizeichef Berlins ernannt werden. Kritik kommt von SPD, Grünen und Linken, die lieber Margarete Koppers dauerhaft an der Spitze der Polizei gesehen hätten. Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Gerd Nowakowski
Für einige Schrebergärten-Kolonien in Neukölln laufen demnächst die Schutzfristen aus.

Momentan wird Platz für den Bau von Sozialwohnungen dringend gesucht. Doch im Abgeordnetenhaus lehnt man die Idee ab, Schrebergärten zu planieren und so Flächen zu schaffen. Trotzdem könnten einige Gartenkolonien demnächst in Gefahr sein.

Von Tiemo Rink
Geheimgebiete. Charlotte Roches Bestseller wurde in Berlin und auf Mallorca gedreht. Foto: dpa

Während des Drehs wahrten alle Beteiligten strenge Geheimhaltung, jetzt ist es vollbracht: In Berlin und Mallorca ist Charlottes Roches Buch "Feuchtgebiete" verfilmt worden - unter einem ziemlich eigenwilligen Codenamen.

Von Andreas Conrad

Ein Porsche Cayenne ist in der Nacht zu Montag in Tempelhof mit einem Knallkörper beworfen worden. Als der Fahrer mit dem Auto am Straßenrand anhielt, explodierte der Böller – und die Airbags des Fahrzeugs öffneten sich.

Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

Sie kämpfen wie die Helden im Märchen für das Gute in der Welt. Deshalb bekommen sie am Dienstagabend im ZDF- Hauptstadtstudio die Goldene Erbse verliehen, den von „Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ gestifteten Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement.