zum Hauptinhalt

Ein Bolzplatz in Kreuzberg, Sonntag, 10 Uhr. Ein Vater und sein Sohn, vielleicht sechs Jahre alt, vielleicht sieben, betreten den Fußballkäfig.

Von Lars Spannagel

FRAKTION AUF FAHRTDie SPD-Abgeordnetenhausfraktion fährt zu ihrer Jahres-Klausurtagung im Januar zum ersten Mal nach Polen. In Kolberg wollen die Genossen über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit, die Verbesserung der Verkehrswege zwischen Berlin und den großen polnischen Städten, aber auch über eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik reden.

Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt.

Trotz der Schreckensmeldungen aus der Zeitungsbranche wurde beim Bundespresseball im Interconti Hotel gefeiert. Erstmals eröffnete Bundespräsident Joachim Gauck das Fest mit 2500 Gästen.

Von Elisabeth Binder
Entscheidend ist, was rauskommt. Nicht alle haben was gegen Cicero.

Kerl, hat der 'nen Barthes: Dass ein Kollege körbeweise Fanpost und getragene Miederhosen zugesandt bekommt, weil er in der vergangenen Woche in unserer Samstagsbeilage eine Anspielung auf den Philosophen Jürgen Habermas in eine Neuköllner Supermarktszene einbaute – eine gute Sache! Zeit für uns, noch viel mehr Philosophen zwischen Wurst und Käse unterzubringen...

Von Johannes Schneider

Geerten Verheus, 1965 in Amsterdam geboren, studierte ebendort Fotografie sowie Freie Kunst in London. Seit 1996 lebt und arbeitet er in Berlin.

Text auf Textil. Der Schlips ist ein Symbol von Männlichkeit, Professionalität, Konformität.

Monika Grütters wird die Berliner CDU in die Bundestagswahl im kommenden Jahr führen.

Grütters, Wegner, Wellmann und Co. - die Berliner CDU will bei ihrer Landesliste für die kommende Bundestagswahl auf die bekannten Gesichter setzen. Auch Ex-Senator Michael Braun meldet sich wieder zu Wort - und kapituliert.

Von Werner van Bebber

Im Streit um die Amputation eines Beines kann die sechsjährige Tochter einer türkischen Familie demnächst aus der Charité entlassen werden. Das an Knochenkrebs leidende Mädchen soll in Münster untersucht werden, bevor die Entscheidung für oder gegen eine Amputation getroffen wird.

Von Hannes Heine
Auf Visite. Eine unabhängige Expertenkommission soll die internen Strukturen der Charité untersuchen – und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Ermittlungen im möglichen Missbrauchsfall an der Charité gehen nur langsam voran. Bislang hat die Staatsanwaltschaft die 16-jährige Patientin und ihre Familie nicht erreicht. Im Krankenhaus selbst wird der Fall indes kontrovers diskutiert.

Von
  • Hannes Heine
  • Ronja Ringelstein
Kreidezeit: Jeden Tag um Acht Uhr steht Baldur Lemke pünktlich auf seinem Platz. Denn: "Es gibt immer watt zu tun."

Keine Bewegung zu viel – trotzdem alles im Griff: Männer wie Baldur Lemke, 77 Jahre, seit 1988 Platzwart der SG Blankenburg im Norden Berlins, sind selten geworden. Zeit, einer Institution zu huldigen, ehe sie vergeht.

Von Lucas Vogelsang
In Berlin sind 60 Prozent der Prostituierten ausländischer Herkunft.

In kaum einer anderen Großstadt gibt es so viele Fälle von Frauenhandel wie in Berlin. Hier haben sich Behörden und Beratungsstellen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ berichtet tagesspiegel.de über ein Verbrechen, das nur schwer aufzuklären ist.

Von Maria Fiedler
Ein bekanntes Berliner Gesicht: Der Schauspieler, Sänger und Moderator Ilja Richter.

Als ebenso altkluger Berliner Schlacks in Schlaghosen wurde Ilja Richter in der Kultfernsehsendung „Disco“ bekannt. Mittlerweile hat der Tausendsassa so ziemlich alles gemacht, was die Unterhaltungsbranche hergibt. Jetzt wird das Berliner Urgestein 60 Jahre alt: ein Geburtstagstusch.

Von Gunda Bartels
Profis fällen die Fichte in Mariendorf, die am Freitag aufgestellt werden soll.

Feierstimmung in Mariendorf: Die Fichte für den Breitscheidplatz ist gefällt. Zwölf Männer und acht Liter Glühwein – ein Ortstermin.

Von Tiemo Rink
Karl Max Einhäupl (re.), Leiter der Charité und die Geschäftsführerin des Vereins "Innocence in Danger", Julia von Weiler bei der Pressekonferenz am Donnerstag.

Im Missbrauchsfall an der Charité ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Senatorin Scheeres prüft Konsequenzen - und fordert einen Bericht der Klinikleitung. Zudem soll ein unabhängiges Expertenteam interne Vorgänge klären, doch einem Pflegendenverband gehen die Schritte nicht weit genug.

Von
  • Lars von Törne
  • Hannes Heine
Im grünen Tann. Auch auf dem Werderaner Tannenhof ist in den kommenden Wochen Hauptsaison. Foto: Pleul/dpa

Im Berliner Umland können an vielen Orten Weihnachtsbäume wieder selbst geschlagen werden Der Preis für das stachelige Grün ist gegenüber dem Vorjahr nur wenig gestiegen.

Von Claus-Dieter Steyer
Turmbau zu Schönerlinde. 169 Meter sind die Windräder am nördlichen Stadtrand und damit fast doppelt so hoch wie das Europa-Center (ohne Stern). Foto: dapd/Gabbert

Bernau - Die Berliner Wasserbetriebe rotieren in Barnim: Im Klärwerk Schönerlinde am nördlichen Autobahnring hat das Unternehmen drei Windräder aufstellen lassen. Bis zum Jahresende sollen die rund 169 Meter hohen Anlagen einsatzbereit sein.