zum Hauptinhalt

Frisuren wie Cocktails: In der Charlottenburger Drybar sind Scheren tabu Rundbürste, Lockenstab, Haarspray und heiße Luft – das muss genügen.

Von Franziska Felber

Als katholischer Single Gleichgesinnte zu finden, ist in Berlin nicht ganz einfach. Zum Glück gibt es die passende Party im Kloster.

Von Carmen Gräf

Die Universität Potsdam und Templin arbeiten bei der Lehrerausbildung zusammen Für zwei Studentinnen aus Berlin haben sich dadurch ganz neue Perspektiven eröffnet.

Von Matthias Matern
Foto: dapd/Polizei

Die Ermittlungen im Entführungsfall in Storkow treten auf der Stelle, trotz mehr als 400 Hinweisen aus der Bevölkerung und 1.500 Gesprächsprotokollen, die die Polizei auszuwerten hat. Die Anwohner rüsten mittlerweile mit Sicherheitstechnik auf.

Von Claus-Dieter Steyer

Mit dramatisch schlängelnden Fingerbewegungen suchte Simone Kermes in der Nacht zum Sonntag bei der Aidsgala nach dem richtigen Los. Die zuvor mit Applaussturm bedachte Sängerin hatte sich unter den Argusaugen von Notar Karlheinz Knauthe zur Glücksfee gewandelt.

Bei einem Überfall auf eine Gartenlaube in der Schöneberger Schrebergartenkolonie am Matthäifriedhofsweg haben drei bis vier maskierte Täter einem 58-Jährigen mehrfach gegen den Kopf getreten. Ihr Opfer erlitt eine schwere Platzwunde im Gesicht.

Die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers konstatierte, dass ihr in der Innenverwaltung wegen des fehlenden Parteibuchs mit Misstrauen begegnet wird.

Der CDU-Fraktionschef Florian Graf hält die Äußerungen der Berliner Polizeivizepräsidentin Koppers für indiskutabel. Noch ist das Auswahlverfahren offiziell nicht abgeschlossen - das Ergebnis soll aber schon vorliegen.

Von Sigrid Kneist
Hier war’s. Ein Bagger am Beckenrand im Sommerbad Poststadion. Dieser Tage entscheidet sich, ob es zu einer Wiedereröffnung kommt. Moabiter wünschen sich das. Foto: Bilan/dapd

Schwimmen ist schon lange nicht mehr drin in dem maroden Becken am Moabiter Poststadion, es ist schließlich seit 2002 geschlossen. Nun könnte ein neues gebaut werden - unter bestimmten Bedingungen.

Von Christoph Spangenberg
Die Brandschutzanlage des BER macht wieder Ärger - und jetzt wackelt auch der Eröffnungstermin.

Ein neues Gutachten zeigt: Die Probleme mit dem Brandschutz halten an. Möglicherweise kann der neue Flughafen BER auch im Oktober 2013 noch nicht eröffnet werden. Welche Folgen hat das?

Von
  • Christian Tretbar
  • Alexander Fröhlich
So könnte es aussehen. Der Siegerentwurf für das Einheitsdenkmal von Milla/Waltz (2011). Links das geplante Schloss.

Im kommenden Frühjahr soll die Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal am Schlossplatz erfolgen. Doch während das Projekt anscheinend vorankommt, gibt es hinter den Kulissen Streit.

Von Rüdiger Schaper
Finanzsenator Ulrich Nußbaum

Mit Finanzsenator Ulrich Nußbaums Rückendeckung werden die Mitglieder der Kontrollgremien landeseigener Firmen ausgewechselt - und die Nachfolger stammen auffällig oft aus seiner früheren Wahlheimat Bremen.

Von Ralf Schönball
Am Alexanderplatz brennen immer noch die Kerzen in Gedenken an Jonny K.

Der mutmaßliche Haupttäter, der den 20-jährigen Jonny K. vor vier Wochen am Alexanderplatz getötet haben soll, ist immer noch in der Türkei. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass seine Mittäter sich in Griechenland aufhalten könnten.

Von Tanja Buntrock

Der Streit um Passagiere in Schönefeld und Tegel ist eskaliert. Auch an anderen Flughäfen gibt es Ärger – zum Nachteil der Kunden.

Von Rainer W. During