zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der 46. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Nach der jüngsten Prognose der Hamburger Wahlforscher election.de haben folgende Parteien gute Chancen, die zwölf Berliner Wahlkreise zu erobern: SPD (Pankow, Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Neukölln), CDU (Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg), Linke (Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick) und Grüne (Friedrichshain-Kreuzberg).

Eine Ausstellung zeigt Fotos aus einer verschwundenen Welt: dem Kreuzberg der 70er und 80er Jahre.

Von David Ensikat

Potsdam - Im Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ gehen die Tests weiter, um der Quelle der gefährlichen Darmkeime in der eigentlich sterilen Frühchenstation auf die Spur zu kommen. „Nach dem Übertragungsweg wird weiter gesucht“, teilte das Klinikum am Mittwoch mit.

Neuzugang. Das Waldorf-Astoria im „Zoofenster“ am Breitscheidplatz beteiligt sich an der Übernachtungsaktion. Nach rund einjähriger Verzögerung soll es Mitte Dezember öffnen.

Wie schon im Vorjahr hat der Ansturm auf verbilligte Hotelübernachtungen für Berliner und Brandenburger das Bestellsystem der Tourismusgesellschaft Visit Berlin überlastet. Zumindest online ging lange nichts. Aber es gibt noch freie Zimmer in Vier-Sterne-Hotels.

Von Cay Dobberke
Unter Druck. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck

Brandenburgs Landesregierung wusste bereits vor der Aufsichtsratssitzung vom Krisengutachten. Die CDU-Opposition droht jetzt mit einem Untersuchungsausschuss im Landtag und wirft Ministerpräsident Platzeck eine "ausweichende Informationspraxis" vor.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 5!

Von Thomas Lackmann

Der Tagesspiegel und Visit Berlin verlosen im Rahmen der Aktion „Erlebe Deine Stadt“ zehn Gratis-Übernachtungen für zwei Gäste aus Berlin oder Brandenburg.

Dirigent auf der Baustelle. In einem Seitentrakt der Staatsoper will Daniel Barenboim ab 2015 die Barenboim-Said-Akademie betreiben. Noch ist davon kaum etwas zu erahnen. Foto: Davids/Sven Darmer

Wie Dirigent Daniel Barenboim im ehemaligen Kulissenlager der Staatsoper Israelis und Araber zusammenbringen will.

Von Frederik Hanssen

Das ProblemEin Reporter des Magazins „Focus“ war am Flughafen Tegel durch das Labyrinth im Untergeschoss des Terminals, wo Datenleitungen und Versorgungsanlagen untergebracht sind, bis aufs Rollfeld gekommen. Die Außentüren hätten oft stundenlang ohne Kontrolle offen gestanden.

FACHKRÄFTE Schätzungen zufolge arbeiten rund 27 000 ausgebildete Schwestern und Pfleger in Berliner Heimen und Krankenhäusern. Die examinierten Kranken- und Altenpfleger absolvieren eine dreijährige Ausbildung.

Von Hannes Heine
Mit einem millionenschweren Sonderprogramm sollen weitere Störungen verhindert werden.

Erneut Behinderungen im Berufsverkehr: Eine Weiche am Bahnhof Schöneweide brachte heute den Betrieb auf den südöstlichen S-Bahnlinien komplett durcheinander. Ein millionenschweres Sonderprogramm soll in Zukunft derartige Störungen vermeiden.

Von Stefan Jacobs

Bei der S-Bahn begann der Dienstag, wie der Montag geendet hatte: mit Chaos im Berufsverkehr. Nachdem am Montagnachmittag und -abend eine Weichenstörung am Südkreuz und ein Notarzteinsatz in Schöneberg den Verkehr auf der Ringbahn teilweise lahmgelegt hatten, brachte am Dienstagmorgen eine Weiche am Bahnhof Schöneweide den Betrieb auf den südöstlichen Linien durcheinander.

Von Stefan Jacobs

Berlins erstes privat initiiertes Taubenhaus wird am morgigen Donnerstag am Potsdamer Platz eröffnet. Das „City-Loft“ auf dem Dach des Hauses Potsdamer Platz 11 dient der Erhaltung einer gesunden Taubenpopulation, wie der Tierschutzverein mitteilte.