zum Hauptinhalt

Gemeinsame Ziele und Inhalte, sagt Claudia Roth, seien Voraussetzung für eine Koalition. Eine eher allgemeine Wahrheit führt trotzdem zu Aufregung, bei den Grünen und auch in den anderen politischen Lagern.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es ist zwar nicht wahrscheinlich, dass angesichts des Streits um Joschka Fischers Vergangenheit der Satz dieser Tage so fallen würde, aber gesagt hat ihn Roland Koch einmal: "Die Grünen sind nicht das Problem, das Problem ist die SPD." Das war vor der CDU-Spendenaffäre, als es nicht so gut stand um Gerhard Schröders Regierung.

Von Albert Funk

Jürgen Rüttgers war zufrieden. Marie-Luise Beck, die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, war eigens nach Düsseldorf gekommen, um mit dem Chef des größten CDU-Landesverbandes vor Experten über das Einwanderungskonzept der Union zu diskutieren.

Von Jürgen Zurheide

Am liebsten, sagte Thomas Ostermeier vor einigen Monaten, würde er in dieser Spielzeit nur Stücke von Jon Fosse inszenieren; Stücke über implodierende Kleinfamilien und das mentale Elend einer verunsicherten Mittelschicht, Stücke, bei denen hinter dem banalen Alltagsunglück immer eine metaphysische Verlorenheit durchschimmert. Nach Ostermeiers Fosse-Inszenierung "Der Name" war jetzt ein ähnlich düsteres Werk aus der Dramen-Fabrik des Norwegers als Gastspiel an der Schaubühne zu sehen.

Von Peter Laudenbach

Dauern Wunder auch meist etwas länger - so heißt es doch nicht, dass es sie nicht gibt: Katja "Wunder gibt es immer wieder" Ebstein ging von Dieter Thomas Hecks "Hitparade" nicht direkt bis vors Gefängnistor wie Gunther Gabriel, wechselte nicht ins Esoterikfach wie Penny MacLean, gab ihr Hirn nicht an der Garderobe ab wie Jürgen Drews. Nein!