zum Hauptinhalt

Am Anfang stand die "Barocksuite" des israelischen Komponisten und Cembalisten Uri Rom. Um diese Bach-Hommage herum komponierten Rom und Bernhard Forck, Konzertmeister der Akademie für Alte Musik, ein Programm, das die Zweideutigkeit der Gattungen Suite und Sonate sinnfällig macht.

Die Show musste diesmal ohne den Star stattfinden: Kein Daniel Barenboim bei der Vorstellung des Staatskapellen-Programms für die kommende Spielzeit. Er hätte wohl auch nicht viel zu sagen gehabt, denn der Staatskapellen-Chef wird 2001/02 nur ein einziges Abonnements-Konzert dirigieren.

Den "Baron Haussmann Berlins" hat man ihn geschmäht und auf seine vermeintliche Machtfülle gezielt. Aber wer auch nur in Umrissen mit der Biografie des Pariser Präfekten vertraut ist, weiß um die geringe Treffsicherheit dieses Vergleichs zwischen einem autoritären Regime des 19.

Von Bernhard Schulz

Nach seinem Einzug in den Stuttgarter Landtag machte Dieter Salomon 1992 erstmals von sich reden, als er sich beim Bügeln einen Zeh brach. Das tat seiner weiteren Karriere freilich keinen Abbruch.

Es ist ein besonderes Gefühl, eine Partitur zu lesen, die noch nie gespielt wurde. Kein Bläser kickst und kein Einsatz wackelt, kein Dirigent wählt andere Tempi als man es selber täte.

Von Volker Straebel