zum Hauptinhalt

Das Bild versteht man sofort: eine männliche Schaufensterpuppe, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen, wird von einem Schwein mit lateinischen Buchstaben auf der Haut begattet. Eine Deutung von Xu Bings "Cultural Animal" liefert die koreanische Kuratorin Yu Yeon Kim dennoch: "Die westliche Kunstgeschichte ist in ihrem Verhältnis zu nicht-europäischen Kulturen nachhaltig gescheitert und neigt eindeutig zu Fehlübertragung, Fehlinterpretation und Verunglimpfung der Kunst aus Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Südamerika.

Von Moritz Schuller

Im Streit um das jüdische Museum Franken haben am Freitag die jüdischen Gemeinden in Fürth und Nürnberg den Rücktritt des Museumsleiters Bernhard Purin gefordert. Er lasse es an der gebotenen Sensibilität gegenüber dem jüdischen Glauben fehlen, begründeten die Gemeindevorsitzenden ihre Forderung.

Die TEFAF ist die jährlich gefeierte Königin der europäischen Kunst- und Antiquitätenmessen. Mit 197 Händlern aus 13 Ländern bietet sie auch in diesem Jahr für eine gute Woche außergewöhnliche Kunstschätze der vergangenen Jahrhunderte feil: Der Londoner Händler Johnny van Haefen etwa offeriert eine frühe Landschaft von Jan Brueghel d.

Rudolf Streit-Scherz, der 40 Jahre lang den Berner Verlag Scherz leitete, ist am Donnerstag im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Streit-Scherz hatte das 1938 gegründete Unternehmen 1956 von seinem Schwiegervater und Verlagsgründer Alfred Scherz übernommen.