zum Hauptinhalt

Auch lautlich ist die deutsche Pfütze eine ehrliche Haut; sie tut das, was sie sagt. Brigitte Jostes feiert die Schönheit eines topaktuellen Worts.

Der Bundestagskulturausschuss wollte seinen guten Willen zeigen – und bekam prompt einen Bumerang an den Kopf. Angesichts der Auswirkungen der Finanzkrise auf die Kulturlandschaft fordert der Deutsche Kulturrat einen nationalen Nothilfefonds – zur Rettung bedrohter Institutionen.

Von Frederik Hanssen

Der belgische Choreograf und Regisseur Michael Laub arbeitet mal wieder in Berlin. Er lässt in seinem neuen Stück Death, Dance and Some Talk fünf eigenwillige Typen über den Tod reden und tanzen – dass sie dabei sterben, wollen wir mal nicht hoffen.

Brandneu ist die Idee zwar nicht, Rezensionen zu nicht existenten Büchern zu verfassen. Aber wen kümmert’s, wenn der Einfall so famos umgesetzt wird wie in dieser Parodie auf Reich-Ranickis eher öde „Frankfurter Anthologie“.

Des Teufels Schwestern: Peter Eötvös und Albert Ostermaier spielen zweimal neue Oper in München. Dort feierten die Tschechow-Adaption "Tri Sestri" und "Die Tragödie des Teufels" Premiere.

Von Mirko Weber