zum Hauptinhalt

600 Bilder gingen der Alten Nationalgalerie verloren, nur 30 kamen zurück. Eine Ausstellung erzählt ihre Geschichte

Von Nicola Kuhn

Nichts rückt die bürgerliche Kleinfamilie so nachhaltig ins milde Kerzenlicht wie die Vorweihnachtszeit. Nun soll es aber auch Menschen geben, für die der gesamte Dezember genau wegen dieser familiären Zwangsfeierlichkeiten der blanke Horror ist.

Von Christine Wahl

Das Buchstabenpaar ID steht für Identität sowie für Indonesien, und in der Ausstellung ID – Indonesian Contemporary Art geht es um beides, um nationale, individuelle und kollektive Identitäten und ihre Entgrenzungen in dem Inselstaat mit seinen vielen Völkern, Dialekten und Religionen. Gezeigt werden Arbeiten aus Indonesien und der Diaspora.

Haben Sie sich schon ihren Weg durch den Kalenderdschungel gebahnt? Die Buch- und Papierläden sind voll von Taschen-, Wand-, Kunst-, Tier-, Landschafts-, Literatur-, Promi- und Berlinkalendern (siehe Seite 18).

Von Lothar Heinke
Vorsicht Wagner. Polizeiabsperrung vor der Scala in Mailand. Foto: Reuters

Die Mailänder Scala eröffnet die Saison – und Daniel Barenboim protestiert gegen Italiens Kulturpolitik.

Von Christine Lemke-Matwey
Coverboy der sechziger Jahre. Jean Genet in Paris.

Zwischen Beichtstuhl und Latrine: Das Schwule Museum Berlin feiert den Skandalautor Jean Genet zum 100. Geburtstag – und sich selbst.

Von Gregor Dotzauer