zum Hauptinhalt

Zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September bemerkt die französische Zeitung „Ouest France“: Die Tragödie des 11.

Die Moskauer Tageszeitung „Kommersant“ bewertet die zunehmenden Drohungen der USA an die Adresse Bagdads: Hatte man vor einigen Wochen den Eindruck, dass sich diese bisher langsamste geopolitische Kombination noch über viele Monate hinziehen wird, so hat sich die Situation plötzlich grundlegend geändert. Die Zahl der eindeutigen Drohungen der USA an den Irak erhält eine neue Qualität.

Über den drohenden Angriff der Vereinigten Staaten auf den Irak schreibt die Mailänder Zeitung „Corriere della Sera“: Allen sollte klar sein, dass es um mehr geht als um Saddam Hussein. Mit dem Unternehmen Irak steht zugleich die neue Doktrin der USA über den „präventiven“ Militäreinsatz auf dem Prüfstand, deren schwerwiegende Konsequenzen sich in den Konfliktregionen der Welt (etwa Indien und Pakistan) als Zündstoff erweisen könnten.