zum Hauptinhalt

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Hintergrund: US-Streitkräfte und Verbündete Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Umfrage: Befürchten Sie eine Eskalation der Gewalt? London setzt seine diplomatischen Bemühungen im Kampf gegen den Terrorismus fort.

Einer der mutmaßlichen Todespiloten bei den Anschlägen auf das World Trade Center in New York hat nach Angaben des "Stern" vor zwei Jahren im Raum Bonn zwei "Schnupperflüge" absolviert. An den mutmaßlichen Terroristen namens Marwan al Shehhi habe der damalige Fluglehrer noch eine genaue Erinnerung.

Die jüngsten Fälle von Milzbrand schrecken nicht nur die amerikanische Bevölkerung auf, auch das FBI ermittelt jetzt wegen des Verdachts terroristischer Angriffe. In Florida musste ein Mann ins Krankenhaus eingeliefert werden, bei dem die Ärzte Spuren des Anthrax-Erregers festgestellt hatten.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die europäische Biopatentrichtlinie und damit auch Patente auf Leben für rechtens erklärt. Das umstrittene EU-Gesetz schützt den menschlichen Körper nach Ansicht des EuGH ausreichend vor gentechnischen Manipulationen.

Die japanische Aum-Sekte hat Mitte der neunziger Jahren vergeblich versucht, Milzbrand-Erreger als Waffe einzusetzen. Nach einem Bericht der "Zeit" schlugen ihre tödlichen Experimente allerdings fehl, da die Erreger einem vergleichsweise harmlosen Anthraxstamm angehörten.

Der saudiarabische Innenminister Prinz Najew schließt eine Verbindung zwischen dem Sprengstoffanschlag in der Stadt Chobar und den Terroranschlägen in den USA nicht aus. Er sagte der Tageszeitung "Okas", zahlreiche Augenzeugen würden noch über den Anschlag vom Samstagabend befragt.

Von Andrea Nüsse

In der Ausgabe vom 5. Oktober berichteten wir unter der Überschrift "Haltestellen der Angst", dass es bei der Glaubensgemeinschaft Universelles Leben zu den Opfern des Terroranschlags in New York heiße, die Opfer seien selbst schuld, denn die Menschen, die am 11.

Wer ist dieser Mann, der am Sonntag per Video Juden und Christen den "Heiligen Krieg" erklärte, der die gesamte westliche Welt bedroht und zumindest als geistiger Drahtzieher des Infernos vom 11. September in den USA gelten muss?

Von Christian Böhme

Wenige Tage vor dem CSU-Parteitag in Nürnberg ist am Dienstag die Debatte um eine Kanzlerkandidatur des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) wieder aufgeflammt. Nach einem Bericht des "Sterns" will der stellvertretende Parteichef Horst Seehofer gemeinsam mit anderen CSU-Politikern nach der Wahl in Berlin am 21.

Für die Helfer hat der Wettlauf mit der Zeit begonnen. "Wir müssen", so sagt Jörn Kalinski, "jetzt bis zu sechs Millionen Menschen über den Winter bringen.

Von Rainer Woratschka

Als Konsequenz aus dem Terror von New York und Washington hat Bundespräsident Johannes Rau zu einem verstärkten und "aufrichtigen Dialog" aufgerufen. Das Respektieren von Verschiedenheit auf der Grundlage gemeinsamer Werte sei der Schlüssel zum künftigen Zusammenleben der Nationen, sagte Rau am Dienstag in Leipzig.

Die aus der Gefangenschaft der Taliban entlassene britische Journalistin Yvonne Ridley (43) hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Zelle mit drei deutschen, einer australischen und zwei amerikanischen Entwicklungshelferinnen von Shelter Now geteilt. Das berichtete Ridley am Dienstag in mehreren britischen Boulevardzeitungen.

Die Diskrepanzen in der Regierung über neue Maßnahmen zum Schutz der inneren Sicherheit werden größer. Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Cem Özdemir, äußerte sich am Dienstag skeptisch zum Inhalt des von Innenminister Otto Schily (SPD) geplanten "Sicherheitspakets II".

Von Robert Birnbaum

Bis 1992 war Shafiqua Razmenda Frauenbeauftragte in Afghanistan. Dann stürzten die Mujahedin die moskautreue Regierung, und für Frauen änderte sich das Leben grundlegend.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Claudia von Salzen