zum Hauptinhalt

Aus Angst vor einem unwürdigen Lebensabend: Die Zahl alter Leute, die sich das Leben nehmen, steigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 9402 Menschen das Leben.

Von Marion Mück-Raab

Nach dem Tod eines Häftlings werden Vorwürfe gegen die türkische Polizei erhoben. Die Regierung sagt eine Untersuchung zu, doch Menschenrechtler sind skeptisch.

Von Thomas Seibert
Thor Steinar-Kleidung

Klagen bringen die bei Neonazis beliebte Modemarke „Thor Steinar“ in Bedrängnis. Neuerdings ist auch eine Kollektion für Kinder im Programm.

Von Hannes Heine
234088_0_73ffe226

Südwest-Grüne verweigern dem designierten Parteichef Özdemir gleich zweimal einen guten Listenplatz. Freunde wollen ihn weiter als Chef der Bundespartei.

Von Cordula Eubel
Haider

Der Tod des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider hat seine Partei BZÖ vollkommen aus der Bahn geworfen. Ohne den charismatischen Vorsitzenden droht sie wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Die Stimmung beginnt zu kochen im amerikanischen Wahlkampf. John McCain wehrt sich gegen den Vorwurf der Hetze gegen seinen demokratischen Herausforderer Barack Obama. Der Republikaner ruft unter Buhrufen zu Respekt auf, während sein Wahlkampfteam weiter "Hassfernsehspots" schaltet.

Bildungsministerin Anette Schavan (CDU) hat deutliche Mehrausgaben für Bildungsprojekte angekündigt. In den kommenden drei Jahren will die Bundesregierung zusätzliche Mittel in Höhe von sechs Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

Der designierte CSU-Chef macht bei der Erbschaftsteuer Druck – und verärgert die Schwesterpartei

Von
  • Cordula Eubel
  • Albert Funk

Flensburg - Die Freien Wählervereinigungen in Deutschland setzen ihren Vernetzungsprozess fort, werden aber an der Bundestagswahl 2009 wohl nicht teilnehmen. Anlässlich der Bundesverbandstagung der Freien Wähler in Flensburg antwortete deren Vorsitzender Armin Grein auf eine entsprechende Frage mit „jetzt nicht, vielleicht später“.

Schwäbisch Gmünd - Die Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae und Fritz Kuhn sind die Spitzenkandidaten der baden-württembergischen Grünen für die Bundestagswahl 2009. Auf einem Landesparteitag in Schwäbisch Gmünd wurden die beiden Politiker am Samstag auf die Listenplätze eins und zwei gewählt.