zum Hauptinhalt

Noch gibt es keine abschließenden Ergebnisse der Verhandlungen, die am Samstag wegen der Finanzkrise abgebrochen wurden und erst Mittwoch wieder aufgenommen werden sollen. Damit ist der Komplex Finanzen und Haushalt noch völlig offen.

Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat knapp drei Wochen vor der Wahl Unterstützung von zwei der einflussreichsten Zeitungen des Landes erhalten, der „Washington Post“ und der „Los Angeles Times“. „Mister Obama hat das Potenzial, ein großartiger Präsident zu werden“, schrieb die „Washington Post“.

Der neue SPD-Chef Franz Müntefering lobt Frank-Walter Steinmeier in den höchsten Tönen – und erinnert seine Partei daran, dass sie wieder kämpfen muss.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

Vor vier Jahren wurde die US-Wahl in Ohio entschieden – auch diesmal ist der Bundesstaat hart umkämpft.

Von Fabian Leber
83279366

In seinem Dorf war er einer der Ersten, die Abitur gemacht haben. Jetzt ist er Kanzlerkandidat der SPD. „Ich bin bereit“, sagt Frank-Walter Steinmeier.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
Schnarri Zeil

Warum Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in Bayern für die FDP auf Augenhöhe mit der CSU verhandeln kann. Und warum nur sie das kann. Porträt einer resoluten Liberalen, die nun eine späte Genugtuung erfährt.

Von Armin Lehmann

Eine Lösung für die weltweite Finanzkrise muss her, das ist allen klar. Und so einigte sich die G8-Gruppe darauf, einen Weltfinanzgipfel einzuberufen. US-Präsident Bush hat dem Vorschlag ebenfalls zugestimmt - und ein Ort für die Gespräche ist bereits gefunden.

Seehofer-Schnarrenberger

Überraschend: CSU und FDP haben die Fortsetzung ihrer Koalitionsverhandlungen verschoben. Als Grund geben sie die anhaltende Finanzmarktkrise an. Vor allem die ungewisse Lage der Bayerischen Landesbank sorge für Verzögerungen.

Steinmeier und Müntefering

Der SPD-Sonderparteitag hat seine Pflicht erfüllt: Außenminister Frank-Walter Steinmeier wurde jubelnd zum Kanzlerkandidaten gewählt und Franz Müntefering ist als neuer Parteichef in den Schoß der SPD zurückgekehrt. Das neue Spitzenduo geht voller Optimismus in eine gemeinsame SPD-Zukunft.

Müntefering

Drei Jahre nach seinem Rücktritt ist Franz Müntefering wieder Vorsitzender der SPD. Auf einem Sonderparteitag in Berlin wurde der ehemalige Vizekanzler am Samstag zum Nachfolger von Kurt Beck gewählt, der sein Amt vorzeitig aufgegeben hatte. Kurz zuvor war Außenminister Frank-Walter Steinmeier zum Kanzlerkandidaten gewählt worden.

Steinmeier

Der künftige Kanzlerkandidat der SPD, Frank-Walter Steinmeier, hat auf dem Sonderparteitag der Sozialdemokraten in Berlin eine kämpferische Rede gehalten: Angesichts der globalen Finanzkrise sei die "Herrschaft der marktradikalen Ideologie" mit einem "lauten Knall" zu Ende gegangen, so der Außenminister - und sparte nicht mit Kritik am Koalitionspartner CDU/CSU.

Neue Gewalt in Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter steuert am Samstag in Afghanistan sein Auto in eine Patrouille italienischer Soldaten der Nato-Schutztruppe Isaf und sprengt sich selbst in die Luft. Seit kurzem mehren sich Anschläge im Westen des Landes.

Die Nato schickt Schiffe an die Küste Somalias um gegen die Piraten vorzugehen. Auch eine deutsche Fregatte ist beteiligt.

Von Sarah Kramer

Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) möchte den Hochschulzugang für Berufstätige ohne Abitur erleichtern.

Beelitz - Am Donnerstag hatte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne im brandenburgischen Beelitz 330 Soldaten für ihren bevorstehenden Einsatz in Afghanistan alles Gute gewünscht. Wenige Stunden später war einer der Soldaten tot: Ein 29-jähriger Oberleutnant wurde am Freitagmorgen leblos in der Kaserne gefunden.

Der über Nacht bekannt gewordene Klempner Joseph Wurzelbacher steht im Mittelpunkt des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA. Wie die Zeitung „Toledo Blade“ aus dem Heimatort des Mannes in Ohio berichtete, ist „Joe der Klempner“ nicht der Vorzeigebürger, als den ihn die Republikaner darstellen.

Warschau lehnt EU-Vorgaben ab und fordert eine spätere Einführung des Handels mit CO2-Emissionsrechten. Das Klimapaket wird jetzt erst im Dezember endgültig diskutiert.

Mit dem 500-Milliarden- Euro-Rettungspaket hat die Bundesregierung die akuten Gefahren der Finanzkrise für Deutschland eingedämmt. Offen allerdings ist noch immer die Frage, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass deutsche Finanzinstitute derart tief in den Strudel der globalen Bankenkrise hineingezogen wurden.

Von
  • Lars von Törne
  • Antje Sirleschtov