zum Hauptinhalt

Baden-Württemberg ist für die CDU im Ergebnis bitter, aber keinesfalls vernichtend. Trotzdem gibt es in der Partei Diskussionen. Vor allem um die Atompolitik. Viele fragen sich deshalb, welche Konsequenzen die Bundeskanzlerin zieht.

Von Robert Birnbaum

Brüssel/Washington - Am zehnten Tag der Militäroperation gegen das Regime von Muammar al Gaddafi hat die Nato am Montag das Kommando über die Operation übernommen, mit der das Flugverbot über Libyen durchgesetzt wird. Gleichzeitig liefen die Vorbereitungen an, damit das transatlantische Bündnis das gesamte Spektrum des von den Vereinten Nationen genehmigten Einsatzes abdecken kann.

Hocherfreut können beide nicht sein: Bouffier (rechts) und Schäfer-Gümbel.Foto: dpa

Ein Rekordergebnis für die Grünen, ein Desaster für die Regierungspartei FDP, Verluste für CDU und SPD und eine abgeschlagene Linkspartei – die Ergebnisse der hessischen Kommunalwahlen vom vergangenen Sonntag bestätigen den Trend der zeitgleichen Landtagswahlen. Der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende, Hans-Jürgen Hielscher, der am Montag den Einbruch seiner Partei auf landesweit 3,5 Prozent (Landtagswahl 2009: 16,2 Prozent) erklären musste, sprach sogar von einer „politischen Zeitenwende“.

Berlin – Der Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen hat die Bewertung von islamfeindlichen „Pro“-Gruppierungen verschärft und damit über das Bundesland hinaus ein Signal gesetzt. Der Versuch von „Pro NRW“, „durch ein bürgerliches Gewand den Stempel der Verfassungsfeindlichkeit um jeden Preis zu vermeiden, ist gescheitert“, sagte am Montag Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) in Düsseldorf bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für das Jahr 2010.

Von Frank Jansen
Die Todeszelle des berüchtigten Huntsville- Gefängnisses in Texas.

In der Volksrepublik China wurden vermutlich auch 2010 wieder mehr Menschen hingerichtet als im gesamten Rest der Welt. 17.800 Menschen weltweit droht die Hinrichtung.

Ein gut gelaunter Silvio Berlusconi.

Auf der Anklagebank soll er in mehreren Prozessen Platz nehmen - darunter dem um den Sexskandal "Ruby". Nun erschien Silvio Berlusconi erstmals vor Gericht - in einem Vorprozess um Steuerhinterziehung. Im Parlament begannen Beratungen zu einer neuen Amnestie.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke (m.) und die Spitzenkandidatin der CDU, Julia Klöckner.

Für die Grünen kommt es nun darauf an, wie sie an der Spitze regieren. Die FDP muss sich neu erfinden, die CDU kann zumindest ein wenig profitieren - von der Schwäche anderer. Die größten Sorgen muss sich die SPD machen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Mainz bleibt Mainz. Aber was wird aus Rainer Brüderle?

Einer stellte schon vorab klar, dass er nicht der Büßer sein würde: Guido Westerwelle. Also bleiben zwei Verlierer übrig. CDU-Mann Stefan Mappus in Stuttgart. Und, schlimmer noch, in Mainz der Liberale Rainer Brüderle.

Von Robert Birnbaum

In Stuttgart gibt es einen historischen Regierungswechsel zu Grün-Rot unter Ministerpräsident Kretschmann, in Mainz ist die SPD nach schweren Verlusten auf die Grünen angewiesen.

Von Albert Funk