zum Hauptinhalt

2000 wird an der Börse nicht nur als Crash-Jahr in Erinnerung bleiben, sondern auch als ein Jahr der Börsengänge. Neben den Großemissionen T-Online, Infineon und Deutsche Post stechen auch kleinere wie die Fußball-Aktie Borussia Dortmund heraus.

In diesem Jahr machte ein fast vergessenes Wort die Runde: Ölpreisschock. Auto- und Lkw-Fahrer gingen in Deutschland und Frankreich auf die Straße, weil sie sich durch die hohen Benzinpreise bedroht fühlten.

Von Bernd Hops

Die Nachfolge des tödlich verunglückten Vorstandsmitgliedes der Deutschen Bank, Edson Mitchell, bleibt vorerst offen. Über mögliche Kandidaten und einen Zeitplan für die Neubesetzung des Ressorts Globale Unternehmen und Institutionen könne noch nicht gesprochen werden, sagte ein Sprecher der Deutschen Bank am Mittwoch in Frankfurt.

Mit Beginn des Jahres 2001 werden an der Berliner Börse für variabel notierte Aktien des Amtlichen Handels und des Geregelten Marktes keine Kassakurse mehr festgestellt. Seit der Abschaffung der Mindestordergrößen vor zwei Jahren ist die Bedeutung der Kassakurse, zu dem früher jeweils von 50 Stück abweichende Odergrößen berechnet wurden, für fortlaufend gehandelte Papiere geschwunden.

Der amerikanische Nussknacker trägt stolz das Sternenbanner, die für Japan und Hongkong bestimmten Exemplare besitzen schmale Augenpartien und das bayerische Räuchermännchen stemmt natürlich ein Tablett mit mehreren Bierhumpen. Auf fast alle Wünsche können sich die Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge an der Grenze zu Tschechien einstellen.

Von Claus-Dieter Steyer

Handy, Festnetz oder Internet - die Telekommunikationsbranche rechnet für 2001 in allen Bereich mit noch mehr Erfolgen als in diesem Jahr. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage der Mummert und Partner Unternehmensberatung unter 103 Führungskräften der Branche ergab, erwarten 91 Prozent der Top-Manager, dass ihr Unternehmen erfolgreicher sein wird als 2000.