zum Hauptinhalt

In Bussen und Bahnen wird zu viel telefoniert. Das meint die Grünen-Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling. In öffentlichen Verkehrsmitteln sei mehr Rücksicht gegenüber den Fahrgästen gefordert. Ein Verbot der Funktelefone ist noch nicht geplant.

Mit Mediaspree, Heidestraße und Tempelhofer Feld entstehen neue Stadtteile, deren Entwicklung die gesamte Bundesrepublik bewegt, meint Ingeborg Junge-Reyer, SPD-Politikerin und Senatorin für Stadtentwicklung.

Lepsiusstraße

Es war der 4. August 1998, 6.01 Uhr, als im Berliner Stadtteil Steglitz ein Mietshaus explodierte. Sieben Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben.

Von Tanja Buntrock
Arminiushalle

Das Land Berlin will die Gebäude in der Arminius- und der Eisenbahnstraße verkaufen, weil die Umsätze schon seit Jahren zurückgehen. Auch in der sanierten Marheinekehalle sind noch Stände frei.

Von Matthias Oloew

Nach dem Urteil von Karlsruhe geht der Streit von Neuem los: Soll es jetzt ein Rauchverbot ohne Ausnahmen geben?

Von Werner van Bebber

Bei den Abrissarbeiten am Schloßplatz fallen 25 000 Tonnen Stahl an. Der Schrott wird nach Sachsen-Anhalt verschifft und verkauft Volkswagen fertigt daraus Motorenblöcke – und in Dubai entsteht aus dem Stahl das höchste Gebäude der Welt

Nach vier Jahren hat die blaue Bahn im Olympiastadion an Farbe verloren. Mit blauem Klebstoff soll sie jetzt erneuert werden. Bis zur Leichtathletik-WM 2009 scheint noch ausreichend Zeit. Doch die Arbeiten müssen bis zum Herbst abgeschlossen sein.