zum Hauptinhalt

Nach jahrelangen Debatten ist nun die Entscheidung für die S 21 gefallen: Der Hauptbahnhof soll nach Norden und später auch nach Süden an den S-Bahn-Ring angebunden werden. Beim Fahrgastverband stieß die Ankündigung auf wenig Begeisterung.

Von Stefan Jacobs

8.8.08 war gestern ein begehrtes Hochzeitsdatum In den Standesämtern der Stadt war Hochbetrieb

Für den am Mittwoch in Marzahn getöteten Vietnamesen wird es am morgigen Sonntag einen Trauermarsch geben. Die Partei Die Linke und das Marzahner Antifa-Bündnis rufen gemeinsam zu dem Gedenkzug auf, der um 15 Uhr am Helene-Weigel-Platz starten und zum Tatort am Supermarkt in der Marchwitzastraße führen soll.

Liselotte Kügler

Die Polizei hat den Mord an der 83-Jährigen Frau in Wilmersdorf offenbar aufgeklärt. Die DNA-Spuren belasten den verurteilten Straftäter.

Von Jörn Hasselmann

Die rot-rote Koalition in Berlin ist uneins über die Rückkehr zur Verbeamtung von Lehrern. Die SPD will damit die Abwanderung der Lehrkräfte in andere Bundesländer stoppen. Die Linke hat für den Vorschlag nur einen Kommentar übrig: "Rückwärts gewandt."

spandauer damm brücke

Die Bauarbeiten an der Spandauer Damm-Brücke gehen in die nächste Runde: Aus Sicherheitsgründen muss am Wochenende der S-Bahn-Verkehr auf der Ringbahn in diesem Bereich eingestellt werden. Der Betreiber S-Bahn Berlin empfiehlt die Baustelle mit der U-Bahn oder auf anderem Wege zu umfahren.

Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Spiele demonstrierten gestern Abend rund 100 Tibet-Anhänger vor dem Brandenburger Tor gegen die Tibet-Politik Chinas. Viele Teilnehmer der Veranstaltung unter dem Namen „Protestival für Tibet“ trugen Tibet-Flaggen.

Im ruhigen, schattigen Garten des Flüchtlingswohnheim in der Kreuzberger Zeughofstrasse sitzt Norbert Dummer (50) mit den Ausländern und einigen deutschen Senioren des benachbarten Altenheims bei Kaffee und Kuchen zusammen. „Drei Jahre war ich arbeitslos, seit April helfe ich nun hier dem Hausmeister und bin so eine Art Mädchen für alles“, sagt er.

Die Fähre zwischen Kladow und Wannsee könnte im Sommer künftig länger am Tag verkehren. Die Stern- und Kreisschifffahrt, die die Linie im Auftrag der BVG betreibt, werde die Möglichkeit einer Betriebsverlängerung prüfen, hieß es gestern nach einem Gespräch mit einer Bürgerinitiative.

Nach der tödlichen Messerattacke auf einen vietnamesischen Zigarettenhändler am Mittwoch in Marzahn hat die Staatsanwaltschaft die Unterbringung des mutmaßlichen Täters in der Psychiatrie beantragt. Das Gericht hat dem Antrag stattgegeben.

doorman

Nach dem Baustopp für Luxus-Wohnungen mit Dachgärten und Tiefgarage an der Fehrbelliner Straße geben sich andere Entwickler optimistisch – aber die Banken sind skeptisch.

Von Matthias Oloew

Die Vorwürfe, die Reinigungskräfte in der Charité seien nicht ausreichend geimpft, weist die Klinik mit einer neuen Studie zurück: Die Mehrheit von ihnen sei gegen Gesundheitsrisiken abgesichert.

linienstraße

Angesichts des stark zunehmenden Fahrradverkehrs in der Stadt will der Senat den Autofahrern Teile des Straßennetzes streitig machen. So etwa in der Linienstraße in Mitte - dort dürfen nur noch Anwohner Auto fahren.

Von Jörn Hasselmann
sommer in berlin

Sengende Sonne, tropische Nächte, schwere Gewitter: Der Wetterdienst erforscht zurzeit im Auftrag des Senats, wie der Klimawandel sich auf die Stadt auswirkt und was zu tun ist.

Von Stefan Jacobs