zum Hauptinhalt

Nachdem 2007 vorübergehend der Landwehrkanal gesperrt worden war, kündigen sich jetzt bei den Spree-Touren durch die Innenstadt neue Probleme an. Wenn im nächsten Jahr die Arbeiten für die neue Rathausbrücke beginnen, könnte es kurz vor der Mühlendammschleuse für die Ausflugsschiffe zu wenig Platz zum Wenden geben.

Bildungssenator Jürgen Zöllner versucht, die Abwanderung von Junglehrern in andere Bundesländer zu stoppen und Berlin attraktiver zu machen. Die SPD unterstützt Vorschlag, alle anderen Parteien sind dagegen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mercedes-Benz will in Neukölln ein Servicecenter für Nutzfahrzeuge errichten. Das bringt 500 neue Arbeitsplätze. Laut Bezirk steht dem 30-Millionen-Euro-Projekt nichts mehr im Weg.

Nach dem gezielten Schuss eines Polizisten auf einen gewalttätigen Ehemann am Sonntag in Steglitz ist der Zustand des 48-Jährigen weiterhin kritisch. Auch seine 44-jährige Frau, die er zuvor mit dem Messer traktiert hatte, schwebt weiterhin in Lebensgefahr.

Tempelhof

Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.

Von Klaus Kurpjuweit

Bis zum Jahr 2009 soll das Modernisierungsprogramm auf U-Bahnhöfen abgeschlossen sein. Trotz Bauarbeiten gibt es kaum Leerstand bei den Kiosken.

Von Klaus Kurpjuweit
Tom Cruise

Bei den Dreharbeiten zum Stauffenberg-Film "Walküre" verletzten sich Berliner Komparsen, als sie bei voller Fahrt von einem Lkw stürzten. Nun wollen sie von der US-Filmproduktionsfirma United Artists Schadenersatz in Millionenhöhe.

Modell Alexanderplatz

Über ein halbes Dutzend Wolkenkratzer direkt am Alexanderplatz? Möglich wäre es. Der Baustadtrat von Berlin-Mitte rechnet allerdings zunächst nur mit zwei neuen Hochhäusern am Alex. Im Gegensatz zu Wowereit mag er den Platz in Mitte.

In der Sonntagausgabe veröffentlichten wir einen Beitrag unseres Autors Peter von Becker über die „wüste Mischung“ am Alexanderplatz. Vor wenigen Tagen hatte der Regierende Bürgermeister das Areal besichtigt, das sich wenige Gehminuten von seinem Arbeitsplatz im Roten Rathaus befindet, und hat seinem Ärger über die Hässlichkeit Luft gemacht. Auf der Tagesspiegel-Internetseite wird das alles rege diskutiert: