zum Hauptinhalt
Zaza Tuschmalischvili

Rund tausend Georgier leben und arbeiten in Berlin. Sie sind entsetzt über die Nachrichten aus der Heimat und fürchten um ihre Familien. Informationen über die Lage vor Ort erhalten sie per Telefon oder über das deutsche Fernsehen - das georgische Fernsehen berichtet lieber über die Olympischen Spiele.

Pro:Ja, die fahren bei Rot und nachts ohne Licht – offenbar muss dieser Hinweis, ob er passt oder nicht, am Anfang jeder Bemerkung zum Thema Fahrradverkehr stehen. Wenn das also geklärt ist, wenden wir uns dem heutigen Thema zu, der Aufteilung der Straße.

Von Stefan Jacobs

Eins weiß jeder, der in Berlin unterwegs ist, ob er nun im Auto in der roten Welle vor sich hinträumt, sich auf dem Motorrad durch den Verkehr schlängelt oder als Mütterchen über den Gehweg humpelt und von 70 Kilo auf zwei Rädern zur Seite gekickt wird: Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer höheren Rechts. Jetzt, im Sommer, findet gerade ein Großversuch statt, bei dem geklärt wird, wie weit Sonderrechte gedehnt werden können.

Von Werner van Bebber
Lebensmittelkontrolleure

Sie inspizieren Restaurants, Fischstände und Würstchenbuden. Gestern waren die Lebensmittelkontrolleure auf dem Karl-August-Platz unterwegs - Ein Kontrollgang auf dem Wochenmarkt.

Von Sabine Beikler
wowereit

Die Bundes-SPD ist in einer Krise, und die Berliner Koalition regiert unauffällig vor sich hin. Für Ärger ist Thilo Sarrazin zuständig, für die Erfolge Klaus Wowereit. Doch jetzt steht er vor wichtigen Entscheidungen.

Von Werner van Bebber

Es wird kanisterweise nach Berlin geschmuggelt, mit gefälschten Rezepten gekauft und ist die zweithäufigste Droge im Jugendknast Plötzensee. Nun soll das Schmerzmittel Tilidin schwerer erhältlich werden.

Von Sebastian Leber
Gisela von der Aue 2

Justizsenatorin Gisela von der Aue will schärfer gegen den Missbrauch sogenannter tilidinhaltiger Schmerzmittel vorgehen. Bei einem Test kam heraus, dass die Droge in der Jugendstrafanstalt Plötzensee nach Cannabis am häufigsten konsumiert wird.

Nach jahrelangen Debatten ist nun die Entscheidung für die S 21 gefallen: Der Hauptbahnhof soll nach Norden und später auch nach Süden an den S-Bahn-Ring angebunden werden. Beim Fahrgastverband stieß die Ankündigung auf wenig Begeisterung.

Von Stefan Jacobs

8.8.08 war gestern ein begehrtes Hochzeitsdatum In den Standesämtern der Stadt war Hochbetrieb

Für den am Mittwoch in Marzahn getöteten Vietnamesen wird es am morgigen Sonntag einen Trauermarsch geben. Die Partei Die Linke und das Marzahner Antifa-Bündnis rufen gemeinsam zu dem Gedenkzug auf, der um 15 Uhr am Helene-Weigel-Platz starten und zum Tatort am Supermarkt in der Marchwitzastraße führen soll.

Liselotte Kügler

Die Polizei hat den Mord an der 83-Jährigen Frau in Wilmersdorf offenbar aufgeklärt. Die DNA-Spuren belasten den verurteilten Straftäter.

Von Jörn Hasselmann