zum Hauptinhalt

Pascal E. wollte lustig sein: Im "SchülerVZ" drohte er mit einem Amoklauf. Der Scherz ging für den 21-Jährigen nach hinten los. Vor dem Jugendgericht beteuerte er, er habe niemals ernste Absichten gehabt.

Seit der Bluttat von Erfurt hat Berlin einen anerkannten Krisenstab, aber bei täglichen Problemen sind die Schulen selbst gefragt. Den Kopfzerbrechen bereiten vor allem Mobbing, Konflikte und tägliche Gewalt. Die Zahl der Psychologen reicht nicht aus.

Von Susanne Vieth-Entus

Hilfe vom Senat für Mehrkosten gefordert: Die Zahl der Fälle in der die Bezirke Hilfen zur Erziehung leisten müssen steigt. Die Kosten für psychologische Betreuung verhaltensauffälliger Jugendlicher, Unterbringung von misshandelten Kindern und Hilfen für überforderte Eltern steigt auf 363 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler
263252_0_eb5c3caa.jpg

Mit Schweigeminuten und Gebeten reagierten Berliner Schulen auf die Gewalttat von Winnenden. Pädagogen und Schüler warnten vor den Folgen von Ausgrenzung und alltäglichem Mobbing.

Von Tanja Buntrock
263154_3_090312_vattenfall_2_KKH.jpg

UPDATE Vattenfall setzt bei der Berliner Energieversorgung auf Gas und Biomasse anstatt Kohle. Damit zieht der Konzern die Konsequenzen aus den Protesten gegen ein Kraftwerk im Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg.

Einkaufen am Wasser: Berlins erster Shopping-Hafen öffnet Ende April. Alle Läden sind vermietet. Der denkmalgeschützte Speicher wird zur Attraktion

Von Thomas Loy
Tegel

Täglich eine Tafel Schokolade, ein bis zweimal am Tag einen Becher Eis, Lockenwickler im Haar: In Tegel können sich viele an die Finnin erinnern, die wochenlang im Terminal gelebt haben soll.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler

Die Suche nach der Mutter des getöteten Säuglings geht weiter: Auch am Mittwoch fuhren Polizeibeamte durch Wilmersdorf und wandten sich mit Lautsprecherdurchsagen und Handzetteln an die Bevölkerung. Mittlerweile haben die Ermittler der Mordkommission auch ein paar nähere Details bekannt gegeben.

Von Tanja Buntrock

Nach einem plötzlichen Anstieg seit 2007 wird die Zahl der Geburten in Berlin ab 2011 sinken, sagen Bevölkerungsstatistiker voraus. Der Babyboom wäre dann vorbei.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Littleton, Erfurt, Emsdetten, Blacksburg – jetzt Winnenden. Vor kurzem hatte auch ein Berliner im Internet damit gedroht, alle seine Lehrer umzubringen. Echte Gefahr oder pubertäres Gerede: Wie wird der Vorfall in Winnenden in den Berliner Klassenzimmern diskutiert?

Von Hadija Haruna

ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro.

Der berühmteste Flughafen-Dauerbewohner war Mehran Karimi Nasseri. Der Iraner lebte bereits 16 Jahre lang auf dem Flughafen Roissy-Charles de Gaulle in Paris, als Steven Spielberg seine Geschichte unter dem Titel „Terminal“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmte.