zum Hauptinhalt

Angst in Moabit: Ein Gebäude in der Huttenstraße wurde zum fünften Mal Ziel einer Brandstiftung. Eine Tote gab es schon, jetzt fliehen die Bewohner.

Von Jörn Hasselmann

GRUNDSICHERUNGDiese Sozialleistung für Rentner und dauerhaft Erwerbsunfähige wurde im Rahmen der neuen Sozialgesetzgebung am 1. Januar 2003 eingeführt.

Neun Tote. Der folgenschwerste Brand der Nachkriegszeit geschah im August 2005 nur wenige hundert Meter entfernt: Bei dem Feuer in der Ufnaustraße starben neun Menschen, darunter vier Kinder.

Von Jörn Hasselmann

STAATSBÜRGERSCHAFT1999 legte die Bundesregierung unter SPD und Grünen einen Gesetzentwurf zur Reform der Staatsbürgerschaft vor. Er sollte ursprünglich die Mehrstaatlichkeit zulassen.

Am Sonntag herrschte großer Andrang im Berliner Zoo: Die Schaulustigen zog es zum Nachwuchs bei den Elefanten und Flusspferden. Und auch bei Knut schauten alle noch vorbei.

Was dieser Mann am Kreuz soll, fragte die Frau, die vor Jahren zu Pfarrer Markus Dröge in die Gemeinde kam. Sie hatte als unbekümmerte Atheistin in der DDR gelebt, nun wollte sie Christin werden. Markus Dröge ist seit zwanzig Jahren Gemeindepfarrer.

Von Claudia Keller

Senator Körting will Einsätze nach scherzhafter Androhung eines Amoklaufs in Rechnung stellen. Doch die Gesetzeslage ist unklar

In Gesundbrunnen gab es einen BVG-Aktionstag gegen Gewalt und für Zivilcourage. Und viele machten mit.

Von
  • Rita Nikolow
  • Jörn Hasselmann

Mit einem Lächeln blickte Albrecht Schönherr am Sonnabend auf die Menschen in der bis auf den letzten Platz besetzten Marienkirche am Alexanderplatz. Ein überlebensgroßes Porträt des Altbischofs stand im Altarraum, brennende Kerzen umrahmten es.

Von Benjamin Lassiwe