zum Hauptinhalt

70 Bandidos sind zum Feind übergelaufen, ein ungeheurer Vorgang. Die Szenechefs sind angereist, die Polizei ist alarmiert. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat.

Von Hannes Heine

Die Gewinnzahlender 6. Ausspielungwurden am gestrigenSonnabend erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Amtsärzte und Stadträte warnen vor Personalkürzung im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Der könne seinen vielen Aufgaben nicht Folge leisten.

Von Sabine Beikler

"Silo leer? – Salz kommt per Mausklick!", steht auf der Internetseite des Unternehmens Esco, von dem auch die BSR ihr Tausalz bezieht. Im Moment gilt: Silo leer! – Salz kommt oder auch nicht.

Von Stefan Jacobs

Die BVG will die S-Bahn nicht übernehmen und in das Unternehmen integrieren. Mit dabei sein wolle man allerdings beim von Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) favorisierten Modell, bei dem die BVG und die S-Bahn von einer gemeinsamen Holding gesteuert würden, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz.

Von Klaus Kurpjuweit

Derzeit hat man in Berlin nur die Wahl zwischen fies-feuchten Füßen und Oberschenkelhalsbruch.

Von Amir El-Ghussein

Nach dem Wechsel von 70 Berliner Bandidos zu den konkurrierenden Hells Angels stellt sich die Polizei auf eine Eskalation der Gewalt ein. Besonders brisant: Die verfeindeten Clubs haben Krisengipfel mit „Leuten aus den Europastrukturen“ angesetzt, wie der Tagesspiegel aus Ermittlerkreisen erfuhr.

S_Bahn

Die Berliner Landesregierung prüft weiter eine eigene Übernahme der S-Bahn. Möglich wäre ein Teilbetrieb durch BVG – trotz angekündigter EU-Ausschreibung. Bald sollen wieder mehr Züge rollen, kündigte das Unternehmen unterdessen an.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Berliner Erzbistum denkt über die Einrichtung einer ständigen Kommission zur Aufklärung sexuellen Missbrauchs nach. Ob auch externe Psychologen, Anwälte und Ärzte berufen werden, ist noch in der Diskussion.

Von
  • Claudia Keller
  • Katja Demirci