zum Hauptinhalt

Die Berliner NPD versucht, sich für rechtskonservative Wähler zu öffnen - aus Sorge vor neuer Konkurrenz durch die antiislamische „Pro“-Bewegung.

Von Frank Jansen
Hillenberg

Nach seinem Rücktritt im Bauausschuss weitet sich die Affäre um den Pankower SPD-Abgeordneten Ralf Hillenberg aus: Der Bauunternehmer hat womöglich noch weitere Bauaufträge ohne Ausschreibung erhalten.

Von
  • Fatina Keilani
  • Ewalt B. Schulte

Eine 73-Jährige rutschte in Köpenick aus und verletzte sich tödlich. Angesichts des Tauwetters mit nächtlichem Frost stehen die BSR und ihre Helfer auch in den kommenden Tagen vor neuen Herausforderungen.

Von
  • Sandra Dassler
  • Annette Kögel

Die neuen Haupteigentümer des 2007 eröffneten Einkaufszentrums Alexa loben die „Qualität des Standorts“ am Alexanderplatz und die „spannende Entwicklung“ des ganzen östlichen Stadtzentrums. Das Hochhaus-Projekt am Alex wird weiter verfolgt.

Die Gewinnzahlender 7. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Ein Busfahrer akzeptierte weder Münzen noch einen Geldschein einer 13-Jährigen, die ein Ticket lösen wollte, und setzte sie stattdessen vor die Bustür. Zur Entschuldigung schickte er Blumen.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlinerinnen haben trotz Fortschritten noch immer große Nachteile, wie die "Gender-Statistik" zeigt: Auffallend ist vor allem, dass Frauen trotz guter Ausbildung noch immer deutlich schlechtere berufliche Chancen haben als Männer.

Von Stefan Jacobs

Rund zwei Wochen nach dem brutalen Angriff einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf einen Mann in der U-Bahn scheint es noch keine Konsequenzen für die Täter zu geben. Um den Aufenthalt eines 13-jährigen Intensivtäters in Kirgisien gibt es eine Debatte.

Von Johannes Radke

Die geplante Regelung zur Beschränkung von Großplakaten im Stadtgebiet trifft überwiegend auf Zustimmung. Selbst die Opposition im Abgeordnetenhaus – mit Ausnahme der FDP – kann sich mit dem „Stadtverunstaltungsverbot“ anfreunden.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klage von Anliegern zurückgewiesen, die sich nicht an den Kosten für die Einrichtung einer Grünanlage am Winterfeldtplatz im Stadtteil Schöneberg beteiligen wollten.

Die CDU will den Winterdienst bis zum nächsten Wochenende neu organisieren. Reinigungsdienste sollen für ganze Straßenzüge zuständig sein. Der Senat hat sich auch mit einem Schlagloch-Sonderprogramm befasst.

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler

An der frisch renovierten „Eliteschule des Sports“ in Köpenick ist am Mittwoch vergangener Woche die gesamte Mensa-Decke heruntergekommen, wie erst jetzt bekannt wurde. Nur Stunden vorher hatten Schüler dort zu Mittag gegessen.