zum Hauptinhalt

Bis voraussichtlich Frühjahr 2012 dauert es noch, dann lässt auch die BVG im Untergrund buddeln: Die U-Bahnlinie 5 wird dann vom Bahnhof Alexanderplatz aus an die Strecke Brandenburger Tor – Hauptbahnhof der jetzigen U 55 angeschlossen. Allerdings dauert das zwei Jahre länger, als noch Ende 2010 vorgesehen: Erst im Jahr 2019 sollen die Züge in den drei neuen Bahnhöfen Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden halten.

Gewinner unserer Naturerlebnis-Serie werden eingeladen. Ausflugskarten können nachgekauft werden

Von Claus-Dieter Steyer
Foto: Manfred Thomas

Normalerweise halten sich Sicherheitsmänner bei Filmpremieren eher diskret im Hintergrund, aber am Montagabend wimmelte es auf dem roten Teppich an der Astor-Filmlounge am Kurfürstendamm vor Ermittlern nur so – allerdings trugen sie weder Waffe noch Dienstausweis bei sich, denn auf Verbrecherjagd gehen sie nur vor der Kamera: für den „Polizeiruf 110“. Seit 40 Jahren gibt es die Krimireihe inzwischen, das Erste lud deshalb zur Jubiläumsfeier ein.

„Hartz-IV-Kinder haben keine Chance, weil die Bildung eines Kindes vom Einkommen der Eltern abhängt. Und das Bildungspaket hilft ihnen auch nicht weiter, weil es intransparent ist und nicht mehr Leistungen beim Kind ankommen.

FÜR JUNGE Junge Leute dürfte es besonders interessieren, ein Floß zu bauen, Förster bei der Waldarbeit mit Pferden zu begleiten, ein Lagerfeuer ohne Streichhölzer anzuzünden, einfach nur unterm Sternenhimmel den Fledermäusen und Waldkäuzen zuzuhören oder die Bienenkönigin zu besuchen. FÜR ERWACHSENE Ob Urwald-Bäume in Charlottenburg, ein privater Hexengarten in der Schönhauser Straße, eine KanuSchnuppertour über den Wannsee oder eine Zeitreise durch den Plänterwald – das Angebot ist vielfältig.

Schlimmeres verhindert. Die Feuerwehr löschte den Transporter. Auf seiner Ladefläche lagen Gasflaschen. Foto: Andreas Markus

Nach einem Brandanschlag auf einen geparkten Transporter des Energiekonzerns Vattenfall in der Nacht zu Montag, hat die Feuerwehr eine Explosion verhindert. Der VW-Transporter hatte zwei Gasflaschen geladen, die durch die Hitze der Flammen beinahe detoniert wären.

„Es wäre wünschenswert, dass jeder Beschäftigte allein von seinem Lohn leben kann, ohne dass er Zusatzleistungen in Anspruch nehmen muss. Aber nicht der Stundenlohn entscheidet darüber, ob das Arbeitseinkommen für den Lebensunterhalt ausreicht, sondern die wöchentliche Arbeitszeit.

Ich habe einen Job und kann davon nicht leben – ist das gerecht?„Ich bin bereit zu arbeiten, aber nur für ordentliches Geld.

Die SPD fordert in Deutschland und Berlin einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro. Dieser soll für die Linke „schnell auf 10 Euro steigen“ und außerdem müsse der Öffentliche Beschäftigungssektor ausgebaut werden.

Die SPD befürwortet ein „Miteinander der Generationen“, etwa durch den Ausbau von Mehrgenerationenhäusern, betreutes Wohnen und verbesserte Mitbestimmungsmöglichkeiten für Senioren. Für die Linke sollten Ältere durch den „Berlinpass“ Zugang zu Kultur, Sport und Freizeit erhalten.

Die SPD will die Hilfe näher zu den Bürgern bringen, etwa durch die Einrichtung von Familienzentren vor Ort und Kiez-Jobcentern. Die Linke will die soziale Mischung in den Stadtteilen erhalten, kostenfreies Mittagessen an Kitas und Grundschulen sowie Gemeinschaftsschulen und Ganztagsbetreuung fördern.

Die Grünen und verschiedene Umweltverbände wollen die Straße des 17. Juni dauerhaft sperren. Warum ist das sinnvoll? Was spricht dagegen? Hier einige Argumente aus unserer Redaktion. Diskutieren Sie mit!

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Etwa 1300 Haushalte in Wedding waren am Sonntagabend für eine Stunde ohne Strom. Laut dem Stromversorger Vattenfall hatte eine Defekt an einem Verteilerkasten an der Ecke Schererstraße den Ausfall ausgelöst.

Von Andreas Conrad