zum Hauptinhalt
Schwieriges Erbe. Noch im vergangenen Jahr ehrte Matthias Platzeck seinen Vorgänger.

Ein Enquete-Gutachten zu Stasi-Spitzeln und Funktionären vertieft die Spaltung der politischen Lager. Die SPD verteidigt Ex-Ministerpräsident Stolpe, die Opposition sieht die Aufarbeitung diskreditiert.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Besinnung.  Wolfgang und Roswitha Völz vor der Trauerfeier. Foto: Davids/Darmer

Es war eine eigentümlich schwerelose, bisweilen sogar heitere Trauerfeier. Was natürlich daran lag, dass der Verstorbene, der Bühnenautor Curth Flatow, selbst mit Pathos nie etwas anfangen konnte und für den Fall seines absehbaren Ablebens schon einiges ironisch-heiter zu Papier gebracht hatte.

Von Lars von Törne

Der mutmaßliche Autobrandstifter Detlef M. wurde trotz Haftbefehls von der Untersuchungshaft verschont und ist freigekommen. Fahnder verstehen das nicht.

Von Tanja Buntrock

Sie will einen Schatz für die Kreuzberger „Schatzinsel“ zusammentrommeln – damit am May-Ayim-Ufer an der Spree, gleich neben der Oberbaumbrücke, mehr als 150 Kinder auch in Zukunft wöchentlich akrobatische Kunststücke üben können. Schon seit langem hat Meret Becker die Liebe zur Zirkuswelt gepackt.

Architekt HG Merz braucht Zeit für die Staatsoper und zieht sich vom Umbau der alten Stabi zurück

Von Bernhard Schulz
Hatice Akyün.

Wenn Hatice Akyüns Eltern zu Besuch kommen, wird es anstrengend, weil sie dann das Sagen haben. Die Autorin erklärt, wie es ist, sich als Erwachsene den Regeln anatolischer Eltern zu beugen und trotzdem zu lachen.

Von Hatice Akyün

In Wedding laden Audiotouren zu einer Hörspielreise ein. Seit März dieses Jahres bietet das Projekt "Stadt im Ohr" Besichtigungen im Weddinger Kiez an, die den Besucher in eine Welt entführen, die er wohl kaum selber entdeckt hätte.

Von Kaveh Kooroshy