zum Hauptinhalt

Das Schuljahr geht zu Ende, es nähert sich die Zeit der Klassenfahrten. Auch hier geht nicht alles glatt: Zwei 13-jährige Zehlendorfer Gymnasiasten zum Beispiel müssen zu Hause bleiben, wenn ihre Klassenkameraden demnächst nach Amrum aufbrechen.

Zielstrebig schiebt sich die Schlange über die Treppenstufen zum Eingang. Es ist kurz nach eins.

Von Nana Heymann

Ein Biobetrieb wie Gut Schmerwitz hat jede Menge Auflagen zu erfüllen. Rita Neumann, 56, Leiterin des gesamten landwirtschaftlichen Betriebs, kennt sie alle auswendig.

Von Susanne Leimstoll

Ist Fast-Food generell ungesund? Nicht unbedingt Das Falafel-Sandwich beweist es – in unserem Test

Von Fatina Keilani

Er hat am Salzufer das größte Autohaus Berlins errichten lassen, unter seiner Ägide erreichte der Umsatz von Mercedes-Benz in der Region fast eine Milliarde Euro. Walter Müller, Direktor der Niederlassung Berlin der Stuttgarter Auto-Weltmarke, hat in der Stadt eine Erfolgsgeschichte geschrieben.

Die Polizei durchsucht das Büro und mehrere Wohnungen der Inhaber von „Easy Abi“. Die Eventagentur soll das Geld  tausender Abiturienten unterschlagen haben, die damit ihren Abiball ausrichten wollten.

Von
  • Hadija Haruna
  • Johannes Radke
Heinz Vietze.

Er habe sich mit seiner Rolle zu DDR-Zeiten auseinandergesetzt, hieß es lange über den früheren SED-Funktionär Heinz Vietze – jetzt holt ihn diese Zeit wieder ein.

Von Thorsten Metzner
Bärentheater. Berlin ist nicht leicht zu regieren – und manchmal geht es zu wie im Kasperltheater, wie hier bei der Wiedereröffnung der sanierten Siegessäule. Klaus Wowereit hat trotzdem zehn Jahre als Senatschef durchgehalten. Und hat offenbar noch nicht genug davon. Foto: dapd/Michael Gottschalk

Seit Juni 2001 regiert Klaus Wowereit Berlin: Sparpolitik, Flughafenbau und Bildungsreform sind seine Erfolge. Aber mit Verwaltung und S-Bahn, Klimaschutz und Baupolitik steht der SPD-Politiker im Soll.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach