zum Hauptinhalt

In Deutschland müssen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erheblich mehr Lehrer eingestellt werden. Besonders an Grund- und Berufsschulen werde die Personaldecke knapp, erklärte das DIW in seinem am Mittwoch in Berlin vorgelegten Wochenbericht.

Die Universität Göttingen hat gestern wissenschaftliches Fehlverhalten eines ihrer Forscher bei Veröffentlichungen über ein neues Impfverfahren gegen Nierenzellkrebs eingeräumt. Gleichwohl bestünden keine Zweifel, dass der von dem Göttinger und einem Tübinger Nachwuchsmediziner entwickelte Impfstoff hochwirksam sei, sagte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Manfred Droese.

Von Reimar Paul

Kein leichter Auftritt für den Schulsenator: Als Klaus Böger (SPD) auf dem Bildungsforum an der Freien Universität das neue Regierungskonzept der Berliner Sozialdemokratie verteidigte, schwebte über der Universität ein Damoklesschwert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit will 150 Millionen Mark bei der Hochschulmedizin sparen.

"Ist denn das Medikament gegen meinen Bluthochdruck, das mir die Ärztin jetzt verschrieben hat, wirklich genauso gut wie das gewohnte, das doch viel teurer ist?" Und: "Wieso will mir der Doktor auf einmal nicht mehr meine Rheumasalbe verordnen?

Von Rosemarie Stein