zum Hauptinhalt

Forsch wie Renate Künast, feinsinnig wie Wolfgang Schäuble und schlagfertig wie Gregor Gysi - dass Deutschland weit mehr gute Redner als Sitze im Bundestag hat, zeigte sich am Wochenende in der Humboldt-Universität bei der "1. Deutschen Debattiermeisterschaft der Hochschulen".

Von Anja Kühne

Wenn bei einem Schwelbrand die Passagiere einer liegen gebliebenen U-Bahn durch den Tunnel ins Freie geführt werden müssen, gewinnen Orchideenfächer für die Praxis plötzlich erhebliche Bedeutung. Der Klimatologe Andreas Pflitsch widmet sich am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum einem solchen eher exotischen Fachgebiet und untersucht die Luftströmungen in Höhlen.

Von Roland Knauer

Man müsste mal zusammenrechnen, wie viele Stunden die durchschnittliche Studentin, der durchschnittliche Student damit verbringen, ihren Kommilitonen und Dozenten bei langweilig, stockend, monoton vorgetragenen Vorträgen zuzuhören. Wahrscheinlich sind es ganze Monate, gar Jahre, in denen man, das Gähnen mühsam unterdrückend, Informationen und Thesen ins eine Ohr rein und aus dem anderen wieder raus rieseln lässt.

Von Dorothee Nolte