zum Hauptinhalt

Die Behandlung mit Antikörpern einer einzigen Bauart ("monoklonale Antikörper") erlebt nach Jahren der Rückschläge und Stagnation nun einen rasanten Aufschwung. "Die Skepsis ist einer wesentlich optimistischeren Einschätzung gewichen", konstatiert das Fachblatt "Der Internist".

Von Hartmut Wewetzer

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften besitzt die weltweit umfangreichste Sammlung von etwa 40 000 Textfunden aus Zentralasien in vielen Sprachen. Sie sind unter dem Stichwort Turfantexte zusammengetragen worden und stammen von vier Turfanexpeditionen, die in den Jahren 1902 bis 1914 vom Land Preußen ausgerichtet worden waren.

Von Uwe Schlicht

Stephen Greenblatt, der als Begründer des Neuen Historismus gilt und einer der herausragenden Literaturwissenschaftler der Gegenwart ist, wurde vom Wissenschaftskolleg Berlin für fünf Jahre als ständiges Mitglied (permanent Fellow) gewählt. Er wird einen Schwerpunkt zu dem Thema der kulturellen Mobilität aufbauen und ist damit für die Auswahl der einzuladenden Wissenschaftler und Künstler verantwortlich.

Von Uwe Schlicht

Baden-Württemberg hat einen Tabu gebrochen: Es hat Studiengebühren für Langzeitstudenten eingeführt. Aber die Bedingungen sind nicht nach dem Muster eines Fallbeils gestaltet: Wer die Regelstudienzeit überschreitet, wird nicht gleich exmatrikuliert oder muss sofort Strafgebühren zahlen.