zum Hauptinhalt

Das dramatische Open-Air-Vergnügen neigt sich langsam dem Ende entgegen; die Akteure des regulären, winterfesten Theaterbetriebs stehen bereits in den Startlöchern. Wer seine letzte Freilichtchance nutzen will und zudem eine Leidenschaft fürs detektivische Genre mitbringt, gehört definitiv zur Zielgruppe des Berliner Kriminaltheaters, das seinen Spielbetrieb für die Sommermonate ins Open-Air-Burgtheater des Lakeside-Hotels Strausberg (Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg) verlegt hat.

Von Christine Wahl
Von wegen Glamour. Ausgerechnet in Salzburg ist eine ungewöhnlich nüchterne „Bohème“-Inszenierung zu sehen – mit Piotr Beczala und Anna Netrebko.

Kitsch war gestern: Salzburg zeigt, zum ersten Mal überhaupt, Puccinis „La Bohème". Und Anna Netrebko ist eine grandiose Mimi.

Von Frederik Hanssen
Die Große Synagoge von Budapest. Als Raoul Wallenberg im Juli 1944 ankam, waren die Deportationen bereits in vollem Gang

Vor 100 Jahren wurde Raoul Wallenberg geboren. In der Nazi-Zeit rettete der schwedische Diplomat zehntausende ungarischer Juden. Deren Nachfahren werden heute attackiert. Eine Spurensuche.

Von Nik Afanasjew

"Gehet hin und leset!": Rainald Goetz überreicht im Suhrkamp-Haus in der Pappelallee seinen neuen Roman."Johann Holtrop" an Fans und Kritiker.

Von Gerrit Bartels

Es gibt Phänomene, die man erst nach Jahrzehnten halbwegs begreift. Dazu gehören Filme, deren Horror darin besteht, dass eine Frau gegen das Altern ankämpft.

Von Frank Noack
Reporter der Karibik. Seit seiner Piraten-Rolle spielte Johnny Depp vor allem fantastische Typen. Diesmal ist er ein Journalist, der 1960 auf Puerto Rico strandet.

Traurige Tropen in Puerto Rico: In „The Rum Diary“ nach Hunter S. Thompson spielt Johnny Depp einen Journalisten, der zwischen Korruption und Moral ins Taumeln gerät.

Von Daniela Sannwald
Das Schwein trügt. Sind das Selbstmordattentäter? Falsch. In Sylvain Estibans Film kann Sasson Gabay als armer Fischer und Schweinebesitzer die Israelis leider nicht von seiner Harmlosigkeit überzeugen.

Wider den tierischen Ernst: In der Tragikomödie „Das Schwein von Gaza“.gerät ein Moslem mit einem vietnamesischen Hängebauchschwein zwischen die Fronten des Nahostkonflikts.

Von Silvia Hallensleben

Die Krimikomödie „Who killed Marilyn?“ spielt in einem verschneiten Kaff im Jury-Gebirge. Die dortige Provinzschönheit Candice Lecoeur kommt auf mysteriöse Weise ums Leben - ihr Schicksal ähnelt dem von Marilyn Monroe auf verblüffende Weise.

Von Erik Wenk

Tiefschürfend ist er nicht, dieser Clash der Kulturen, als Marion aus „ 2 Tage Paris“ als Wahlamerikanerin mit Patchworkfamily Besuch von der französischen Verwandtschaft bekommt. Aber kurzweilig schon: 2 Tage New York von und mit Julie Delpy enthält so ziemlich alles, was an der Keimzelle Familie liebens- und hassenswert ist: kleine Lügen, große Peinlichkeiten, Chaos auf engstem Raum, alle reden durcheinander und aneinander vorbei – und beherrschen die Kunst, sich im Nu wieder zusammenzuraufen.

Ewige Lausbuben. Die Beach Boys in der aktuellen Besetzung 2012 mit Bruce Johnston, Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine und David Marks (von links).

Die Beach Boys werden 50 – und feiern in Berlin. Ein Gespräch über Klassik, Inspiration und das Positive in der Musik, vor dem Konzert in der Berliner O2 World.

Gore Vidal in seinem Haus in Los Angeles.

Der Schriftsteller Gore Vidal ätzte gegen das US-Establishment, dem er selbst angehörte. Jetzt ist er 86-jährig in Los Angeles gestorben. Zum Tode eines lustvollen Provokateurs.

Von Norbert Thomma
Aufrührer im Beduinengewand. Peter O’Toole (r.) mit Omar Sharif in „Lawrence von Arabien“.

Von Shakespeare zu „Lord Jim“: Peter O’Toole hat viele Rollen gespielt - und doch lange auf den Oscar gewartet. Jetzt wird er 80.

Von Christian Schröder