zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung ist den Plänen einiger SPD-geführter Bundesländer entgegengetreten, die Erbschaftsteuer durch die Neubewertung von Grundvermögen zu erhöhen. "Die Bundesregierung hat kein Interesse an einer Steuererhöhung", sagte Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye am Mittwoch in Berlin.

Der FPÖ-Politiker Jörg Haider hat die Regierungspolitik für die Niederlage seiner Partei bei den Gemeinde- und Landtagswahlen in Wien verantwortlich gemacht. Er selbst wolle "überhaupt nicht wieder" FPÖ-Chef werden, sagte der Kärntner Landeshauptmann (Ministerpräsident) am Mittwoch laut einer Meldung der österreichischen Nachrichtenagentur APA.

Fünf von neun in Somalia entführten ausländischen Helfer sind wieder frei. Dies bestätigte die Sprecherin der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" (MSF), Samantha Bolton, am Mittwoch in der kenianischen Hauptstadt Nairobi.

Der Machtkampf zwischen dem bedrängten indonesischen Präsidenten Abdrurrahman Wahid und dem Parlament des Landes geht in eine neue Runde. Vor dem Abgeordnetenhaus in der Hauptstadt Jakarta wies das Staatsoberhaupt alle Korruptionsvorwürfe zurück und bezeichnete eine parlamentarische Rüge gegen ihn als verfassungswidrig.

Mit dem Wahlsieg hatte er ja gerechnet, aber als es dann die absolute Mehrheit wurde, da musste selbst Michael Häupl ein paar Tränen verdrücken. Keine Umfrage hatte ihm das vorhergesagt, "und ich hatte auch kein Gefühl in mir".

Von Paul Kreiner

Die USA wollen nach Medienberichten aus dem Kyoto-Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgase ganz aussteigen. Nach einem Bericht der "Washington Post" haben sich führende Mitarbeiter des Weißen Hauses bereits im Außenministerium erkundigt, wie die Unterschrift unter dem Vertrag legal zurückgezogen werden könne.

Mit einer spektakulären Schienenblockade haben Atomkraftgegner den Transport der sechs Castor-Behälter nach Gorleben am Mittwoch einen Tag aufgehalten. Die vier Mitglieder der Organisation Robin Wood hatten sich nahe dem Ort Süschendorf an Metallstangen gekettet, die in einen Betonblock eingegossen waren.

Das umstrittene tschechische Atomkraftwerk Temelin ist am Mittwoch nach einem erneuten Störfall heruntergefahren worden. Wie ein Sprecher des Kraftwerks mitteilte, wurde die Energieproduktion von 55 Prozent auf 1,8 Prozent vermindert, nachdem Vibrationen an der Turbine im nicht-nuklearen Sekundärkreislauf entdeckt worden waren.

Über ein Jahr nach seiner Wahl hat der russische Staatspräsident Wladimir Putin die erste umfassende Kabinettsumbildung vorgenommen. Das Präsidialamt in Moskau teilte am Mittwoch mit, der Staatschef habe den bisherigen Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Sergej Iwanow, zum neuen Verteidigungminister ernannt.

Die Suche nach Endlagern ist bekanntlich ein schwieriges Geschäft. Erst mal muss man eine theoretische Möglichkeit finden, den potenziell gefährlichen Stoff von seiner Umwelt so zu isolieren, dass er nichts und niemanden kontaminieren kann.

Von Robert Birnbaum

Die SPD hält den Druck auf den grünen-Umweltminister Jürgen Trittin unvermindert aufrecht. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wilhelm Schmidt ging zwar vor der Trittin-Debatte am Donnerstag im Bundestag davon aus, dass die SPD geschlossen gegen den Oppositionsantrag auf Entlassung des Ministers stimmen wird.

Von Robert Birnbaum