zum Hauptinhalt
Lleyton Hewitt (r.) mit dem großen Pokal. Roger Federer nimmt die Finalniederlage von Halle aber scheinbar gelassen.

Roger Federer bleibt der sechste Titelgewinn beim 750.000-Euro-Turnier im westfälischen Halle vorerst verwehrt. Im Finale musste der topgesetzte Schweizer gegen den Australier Lleyton Hewitt überraschend eine 6:3, 6:7 (4:7), 4:6-Niederlage hinnehmen.

Die Hockey-Frauen des Berliner HC sichern sich durch ein 4:2 gegen UHC Hamburg den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte – und feiern anschließend im ICE.

Von Stefan Hermanns

Die WM in Südafrika beginnt für die Deutschen mit einem Hauch von 2006: Podolski und Klose treffen schon vor der Pause gegen Australien, das Team gewinnt nach einem starken Spiel 4:0

Von Michael Rosentritt
Schon wieder ich. Mit seinem Sieg hat Lewis Hamilton in der WM-Wertung die Führung übernommen. Foto: dpa

Lewis Hamilton siegt im Formel-1-Rennen von Montreal, weil die Reifentaktik bei Red Bull nicht aufgeht

Von Karin Sturm

Nach Beschwerden von Fernsehanstalten und Spielern schließt das Organisationskomitee ein Verbot der Vuvuzelas in den Stadien nicht aus. „Wenn sie verwendet werden, andere anzugreifen oder auf den Rasen geworfen werden, würden wir über ein Verbot nachdenken“, sagt OK-Chef Danny Jordaan.

Ghana bezwingt enttäuschende Serben durch einen Handelfmeter 1:0. Boateng zeigt dabei ein starkes WM-Debüt

Von Sven Goldmann

Mein WM-Moment (3) Salvatore Schillaci ging 1990 als Randfigur der italienischen Mannschaft in die WM. Am Ende war er Torschützenkönig. Der Stürmer tanzte nur einen Sommer, aber der war unvergesslich.

Heute: Japan „Möge Eure Herrschaft tausend Generationen, ja achttausend Generationen dauern, bis der Stein zum Felsen wächst, bis auf Felsen Moos wächst.“ Dies ist der vollständige Text der Hymne „Kimigayo“.

Lewis Hamilton war schon am Start vorn.

Sebastian Vettel hat im Titelkampf weiter an Boden verloren. Beim zweiten Saisonsieg hintereinander des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Lewis Hamilton musste sich der Red-Bull-Pilot am Sonntag beim Großen Preis von Kanada mit Platz vier begnügen.

Von Karin Sturm

Es gab schon immer Menschen, die aus der Masse der Zuschauer herausragen wollen und den Schritt vom Fan zum Überfan (vgl. Freud) wagen.

Bert Trautmann, 86, wurde in England auch als Torwart zum Idol. Foto: dpa

Die Torhüterlegende Bert Trautmann über Englands chronische Keeperprobleme, Robert Greens katastrophalen Patzer und den einzigen Kollegen, der noch Bälle fangen kann

So soll Deutschland spielen: Hier das Mannschaftsfoto. Bitte klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie - Spieler für Spieler, von Torwart Neuer bis Stürmer Klose.

Bundestrainer Joachim Löw baut heute Abend im deutschen Auftaktspiel bei der WM gegen Australien auf ein ethnisch vielfältiges Team – auch weil es spielerische Akzente setzen kann. Fit sind jedenfalls alle Wunschspieler Löws.

Von Michael Rosentritt
Beine der Nation. Bastian Schweinsteiger (links) und Lukas Podolski dehnen sich für ihren ersten WM-Auftritt am heutigen Sonntag.

Sie waren das Traumpaar des deutschen Fußballs vor vier Jahren – Schweinsteiger und Podolski. Dann ging’s in verschiedene Richtungen. Steil nach oben beim Bayern-Spieler, steil abwärts beim Kölner. Doch Trainer Löw ist unbeirrt: „Lukas wird explodieren bei der WM.“ Ab heute muss er es beweisen.

Von Michael Rosentritt
Die deutsche Mannschaft vor dem Testspiel gegen Bosnien. Klose und Trochowski gelten als Wackelkandidaten für das Spiel gegen Australien.

Heute beginnt für die deutsche Mannschaft das Turnier. In Durban trifft das Team von Joachim Löw auf Australien. Auch in der Gruppe D trifft Serbien auf Ghana. In Gruppe C spielt Algerien am Mittag gegen Slowenien.

Mit Spanien greift der letzte große Favorit ins Turniergeschehen ein - gegen die Schweiz mit Ottmar Hitzfeld. Der lässt gern sachlich-unterkühlten Fußball spielen, so wie irgendwie alle Trainer bei dieser WM.