zum Hauptinhalt
Tim Wiese (r.): Er würde, er könnte, er wäre da.

Tim Wiese wollte um die Nummer eins "kämpfen, bis Blut kommt". Doch Manuel Neuer erhielt den Vorzug. Jetzt ist es überraschend still um den Bremer Torwart geworden.

Von Dirk Gieselmann
Ich hatte ihn zuerst. Ghanas Boateng ( l.) und der Amerikaner Altidore können sich nicht einigen.

Als letztes Team des Gastgeber-Kontinents bezwingt Ghana die USA nach Verlängerung 2:1. Kevin-Prince Boateng leitet den Sieg mit einem frühen Führungstor ein

Luis Suarez schießt Uruguay beim 2:1-Sieg gegen Südkorea mit zwei Toren ins Viertelfinale

Von Sven Goldmann
Ghana bleibt im Rennen. Kevin-Prince Boateng und seine "Black Stars" schlagen die USA im Achtelfinale mit 2:1 nach Verlängerung.

Als letztes Team des Gastgeber-Kontinents bezwingt Ghana die USA nach Verlängerung 2:1. Mit Kevin-Prince Boateng hat auch ein ehemaliger Deutscher mit einem Treffer Anteil am Einzug ins Viertelfinale.

Dieses später zertifizierte Holzstück, das beim wuchtigen 3:2-Schuss des englischen Stürmers Geoffrey Hurst am 30. Juli 1966 von der Unterlattenkante des berühmtesten Tores der Fußballgeschichte absplitterte, versank unbeachtet im heiligen Rasen von Wembley, um sich Wochen nach dem Finale im Rasenmäher der königlichen Greenkeeper zu verfangen.

Für Sie im Studio: Sami Khedira, unser Weltmeister von 2010. Was sagt er zum Champions-League-Finale RB Leipzig gegen RB Salzburg?

Danny Jordaan (l.) und Jêrome Valcke sind zufrieden mit der WM.

Noch ist das große Finale zwei Wochen entfernt, aber FIFA und Südafrikas Organisatoren zünden schon ein verbales Abschluss-Feuerwerk. „Wir erleben eine großartige WM, die unsere Erwartungen übertroffen hat", sagte FIFA-Generalsekretär Jêrome Valcke.

Uruguay ist mehr als Diego Forlán – das zeigt Luis Suarez, der das Team beim 2:1 über Südkorea mit zwei schönen Treffern ins Viertelfinale schießt

Von Sven Goldmann
Unter Druck. Sebastian Vettel benötigt dringend einen Sieg, schließlich will er mit seinem Red Bull Formel-1-Weltmeister werden. Foto: dpa

Vettel gewinnt das Qualifying in Valencia mit einem neuen System und hofft auf den zweiten Saisonsieg

Von Karin Sturm

Es ist ein wenig untergegangen, dass Deutschland in dieser Woche schon ein Finale erreicht hat. Ein Weltfinale.

Von Friedhard Teuffel
Nicht zu stoppen. Luis Suarez (r.) schießt Uruguay mit einem Doppelpack ins Viertelfinale. Südkorea muss sich in einem guten Spiel mit 1:2 geschlagen geben.

Uruguay erreicht nach 40 Jahren wieder ein WM-Viertelfinale. Zwar kassieren die Südamerikaner beim 2:1-Sieg über Südkorea ihr erstes Turnier-Gegentor, aber Stürmer Luis Suarez macht an diesem Tag den Unterschied aus.

Von Sven Goldmann
Hüter der Halme. Saftig grün und raspelkurz soll der WM-Rasen sein - eigentlich.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke fühlt mit: Der Rasen leidet unter dem Winterwetter in Südafrika. Gelbe und braune Flecken will die Fifa aber bei der WM auf keinen Fall sehen.

Von André Görke
Geübt für den Ernstfall. Vor einem Jahr besiegten Özil, Neuer, Khedira und Jerome Boateng die Engländer schon einmal: Im Finale der U-21-EM gewannen die Deutschen 4:0.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke geht dem Elfmeter-Mythos gegen England nach. Manuel Neuer hat zwar eine gute Quote, doch der deutsche Torwart setzt eher auf andere Stärken vor einem möglichen Elfmeterschießen.

Von André Görke
Die Mexikaner sind auch bei dieser WM wieder recht erfolgreich - ohne große Namen.

Tagesspiegel-Redakteur Axel Gustke zieht nach der Vorrunde Bilanz: Bei der Fußball-WM zeigen Mannschaften aus der zweiten Reihe, wie man auch ohne Stars erfolgreich sein kann. Eine Lektion, die sich insbesondere die Afrikaner zu Herzen nehmen sollten.

Von Axel Gustke

Zu den torgefährlichsten Eishockey-Stürmern seiner Zeit gehörte er, die deutsche Mannschaft führte er 1976 zur olympischen Bronzemedaille – doch in der besten Liga der Welt, der nordamerikanischen NHL, spielte Erich Kühnhackl nie. Was dem Vater nicht gelang, könnte dafür jetzt der Sohn schaffen.

Ganz Valencia ist rot. Nein, nicht Fußball-rot – Ferrari-rot. Genauer gesagt: Alonso-rot. Alle wollen sie so aussehen wie ihr Idol, der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso. Für den derzeitigen WM-Vierten aus Spanien ist der Auftritt in Valencia nach dem Großen Preis in Barcelona im Mai das zweite Heimrennen des Jahres.

Von Karin Sturm

Hinabgestiegen aus der besten Liga der Welt. Abschied genommen vom großen Traum, einen europäischen Vereinstitel zu gewinnen. Zurückgekehrt zum Pillendreher-Werksverein. Soll man Michael Ballacks Wechsel nach Leverkusen so verstehen?

Von Friedhard Teuffel
Ganz Afrika drückt nun Ghana die Daumen.

Die K.o.-Spiele beginnen. Das Achtelfinale eröffnen Uruguay und Südkorea. Danach versucht Ghana als letzte im Turnier verbliebene afrikanische Mannschaft, den Höhenflug der USA zu stoppen.

Notti tragiche, tragische Nächte.

Der Europameister tut sich gegen Chile schwer, siegt aber letztlich verdient – doch auch die Südamerikaner kommen dank der Schweizer weiter

Von André Görke

Nach dem Vorrunden-Aus ist Italien in Schockstarre. Trainer Lippi übernimmt die Schuld für die falsche Vorbereitung – dabei war seine Spielerauswahl das Problem

Von
  • Tim Jürgens
  • Tom Mustroph
Kampf statt Kunst.

Brasilien gegen Portugal – das schien guten Fußball zu versprechen. Doch die sichere Ausgangslage tut dem Spiel nicht gut. So langweilen sich beide Teams ins Achtelfinale

Von Sven Goldmann

Hinter den Kulissen wird noch über die Ablösesumme gefeilscht und der bis 2013 laufende Vertrag des Vorstandsmitglieds Horst Heldt ist noch nicht endgültig aufgelöst. Dass Heldt seinem engen Freund Felix Magath zu Schalke 04 folgt, steht trotzdem fest.