zum Hauptinhalt
In Schräglage. Nur die besten Eisspeedway-Fahrer beherrschen den schmalen Grat zwischen Sturz und perfektem Rennen.

Eisspeedway hat mit Motorradfahren auf der Straße wenig gemein. Zentimeter über dem Boden und mit fast 30 Millimeter langen Spikes an den Rädern jagen die Extremsportler über ein Eis-Oval. Jeder Sturz könnte der letzte sein.

Hinterhergelaufen. Auch mit dem neuen Trainer Krassimir Balakow hält der Abwärtstrend des 1. FC Kaiserslautern an.

Wenn die Bundesliga eine Seifenoper wäre, dann hieße die aktuelle Folge, Teil 27 der großen Fußballfamiliensaga, vermutlich "Tradition am Abgrund". Auf den letzten drei Plätzen der Tabelle ballt sich die Kompetenz von zwölf Meistertiteln.

Von Stefan Hermanns
Der Block steht. Tomas Kmet (links) und Björn Höhne von den BR Volleys versuchen, einen Angriff des VfB Friedrichshafen abzuwehren.

BR Volleys besiegen nach einer beeindruckenden Leistungssteigerung Friedrichshafen noch 3:2.

Von Frank Bachner
Und wieder ist er drin. Robert Lewandowski und seine Kollegen aus Dortmund hatten am Sonntag sichtlich Spaß mit einem hilflosen Kölner Gegner. Foto: dapd

6:1 beim 1. FC Köln – der Tabellenführer erarbeitet sich seine Leichtigkeit zurück.

Von Jörg Strohschein

Der Fußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich von seinen militärischen Wurzeln gelöst. Von Bomben und Granaten ist längst keine Rede mehr, die Fußballsprache ist nahezu komplett zivilisiert worden.

Von Stefan Hermanns

Union empfängt Eintracht Frankfurt zur ungeliebten Zeit – und will mit Offensivkraft begeistern.

Von Sebastian Stier
Meditation mit Ball. Der Aufschlag ist ein Markenzeichen in Ovtcharovs Spiel.

Dimitrij Ovtcharov kann bei der Mannschafts-WM in Dortmund für die Zeit als die neue deutsche Nummer eins üben. Besonders der Umgang mit dem Druck der Verantwortung für die Mannschaft stellt eine Herausforderung für den 23-Jährigen da.

Von Friedhard Teuffel
Enges Spiel. Stuttgarts Boka (l.) im Zweikampf mit Nürnbergs Chandler.

Nationalspieler Cacau hat dem VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga den Sprung auf einen Europapokalplatz beschert. Die Stuttgarter gewannen am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg vor 55 800 Zuschauern durch das fünfte Saisontor des 30 Jahre alten Stürmers mit 1:0 (0:0).